Dich besser kennenlernen und gut mit dir in Kontakt sein

Ein Wochenend-Seminar in Zürich am 10. und 11. Juni 2023 mit Kreativem Schreiben für Frauen auf ihrem Weg zu mehr innerer Ruhe, Leichtigkeit und Zufriedenheit in Alltag und Beruf

 

Du möchtest:

  • Zeit und Raum haben, um zu dir selbst zu kommen?

  • Mehr Klarheit, wer du bist und was dir wichtig ist?

  • Zutrauen in deine innere Stimme finden?

Wochenendworkshop Coaching und Kreatives Schreiben für innere Ruhe, Leichtigkeit und Zufriedenheit in Alltag und Beruf

Doch dann schlägt die Aufschieberitis zu und du schiebst die Me-Time wieder hinaus

Wichtig sind dir die Bedürfnisse der anderen, deine kommen dabei immer zu kurz. Dabei willst du doch herausfinden, was du wirklich brauchst und wie es für dich weitergeht.

Du befindest dich an einer Weggabelung und strebst eine Neuorientierung an, oder du bist grundsätzlich zufrieden mit deiner Situation, doch so richtig angekommen fühlst du dich nicht. Da nagt eine innere Unruhe in dir. Du fühlst dich getrieben, immer etwas zu tun. Nie ist es genug. Und da ist diese kritische Stimme, die dir sagt: „Du bist nicht gut genug“.

Du gerätst in den Strudel des Alltags und verlierst dich wieder aus den Augen.

Du stehst dir mit deinen Gedanken und Mustern selbst im Weg.

Kreatives Schreiben in der Kleingruppe hilft dir, ganz bei dir anzukommen

Schreiben ist ein wirksames Mittel für die Selbstfindung, Selbstverwirklichung und die Selbstfürsorge. An diesem Wochenende erlebst du, wie du Raum für dich selbst hast und gleichzeitig von der Atmosphäre in der Kleingruppe getragen wirst.

  • Der Fokus liegt auf dir: deinen Stärken, deinen Werten, deinen Bedürfnissen.

  • Du trittst mit deinem Felt Sense in Beziehung, dem Gefühl Gespür in dir, das alle Antworten und Lösungen in sich trägt.

  • Du erlebst, aus diesem gefühlten und gespürten Wissen heraus zu schreiben.

  • Du erfährst, mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu schreiben.

  • Und du lernst, achtsam und konstruktiv mit deinem inneren Kritiker umzugehen: beim Schreiben und auch sonst bei deiner Arbeit und im Leben.

Vor allem aber: Es darf Spaß machen! Das Schreiben genießen, weil es kein Richtig oder Falsch gibt. Das Beisammensein mit dir selbst genießen. Den wertschätzenden Austausch mit den anderen Frauen genießen.

Hoi, Hallo und Servus, ich bin Regina

Ich bin Schreibpädagogin, Germanistin und systemischer Berufungscoach mit dem Schwerpunkt auf berufliche Neuorientierung und achtsame Selbstbeziehung. Selbst schreibe ich schon seit über zehn Jahren meinen Blog "Berufung gestalten" und habe das Buch "Mutig mit dem Herzen führen. Gespräche mit Frauen, die ihre Berufung gestalten" veröffentlicht.

Meine Mission? Ich helfe Frauen, sinnerfüllt zu arbeiten und zutiefst zufrieden zu leben. Dabei kann Kreatives Schreiben wunderbar unterstützen.

Mit Schreiben kann man sich allerdings auch ordentlich unter Druck setzen. So wie mit jeglichen Methoden für Kreativität und zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Um Selbstoptimierung geht es bei mir nicht. Wenn du das suchst, bist du bei mir falsch.

In diesem Seminar wirst du Druck rausnehmen. Zur Ruhe kommen. Aufhören, dich ständig zu kritisieren. Ich zeige dir, wie du trotzdem und gerade deshalb viel über dich herausfindest und Texte schreibst, über die du erstaunt sein wirst.

Wie funktioniert das Ganze?

Schritt 1: Du meldest dich per E-Mail bei mir für das Wochenend-Seminar an.

Schritt 2: Du erhältst von mir eine Buchungsbestätigung und die Rechnung. Sobald die Rechnung bezahlt ist, bist du fix angemeldet.

Schritt 3: Du nimmst am Wochenende vor Ort in Zürich teil und genießt 😃.

Als Bonus kannst du nach dem Wochenende in einem Zeitraum von sechs Monaten auch noch ½ Stunde per Zoom 1:1 mit mir sprechen: Wie geht es dir mit dem Gelernten und Erfahrenen? Was wirkt nach? Wo sind Fragen aufgetaucht? Dafür vereinbaren wir einen Termin, sobald du soweit bist.

 

JA, ich melde mich für das Seminar an.

 

Falls du im Vorfeld Fragen hast, melde dich gerne per E-Mail bei mir.

Das sagen andere (Testimonials)

Regina Schlager setzt mit achtsamen Schreibübungen einen Rahmen, innerhalb dessen jede*r über eigene Texte zu sich selbst finden kann. Mit gut geführten kurzen Meditationen schafft sie die nötige Ruhe und Klarheit, kluge Schreibimpulse bringen auch Schreibanfänger in einen Schreibfluss, der Gedanken ordnet und Erkenntnisse bringt. Ein großer Genuss!

(Sophie)

Warum ich mich freue, wenn eine Schreibrunde mit Dir ansteht? Das ist der Moment, in dem ich – durch deine ruhige, achtsame und gezielte Anleitung – mich sammeln, ankommen und hier sein kann. Deine Gelassenheit wirkt ansteckend, wenn du den Schreib-Raum eröffnest.

(Anne)

Warum Kreatives Schreiben als Methode, dich selbst besser kennenzulernen und gut für dich zu sorgen?

Dich selbst zu finden und deinen Weg zu gehen ist ein kreativer Prozess. Dabei unterstützen kreative Methoden. Eine davon ist Schreiben. Schreiben liegt mir selbst sehr nahe – ich bin schon jahrzehntelang damit unterwegs, als Schreibende und neu auch als zertifizierte Schreibpädagogin.

Kreatives Schreiben hat sich für mich als hervorragende Methode herausgebildet, um Menschen dabei zu unterstützen, die eigene Berufung achtsam zu gestalten. Schreiben macht Sinn.

Es handelt sich um eine bestimmte Form des Kreativen Schreibens, die du im Seminar kennenlernst: Es geht nicht um ein Ergebnis, einen fertigen Text, um ihn zu veröffentlichen. Es geht um deinen ganz individuellen Prozess. Du selbst entscheidest, was du nach dem Schreibworkshop mit den entstandenen Texten anfängst. Wenn du magst, kannst du sie natürlich danach noch überarbeiten und weiterverwenden.

Welche Methoden ich verwende

Ich kombiniere Methoden des Kreativen Schreibens, hier insbesondere intuitives Schreiben, automatisches Schreiben, meditatives Schreiben und Journaling, mit systemischem Coaching, Focusing / Felt Sense und Achtsamkeit. Daraus ergibt sich eine wirkungsvolle Melange, die sanft und kraftvoll zugleich ist. Das Schreiben aus dem Felt Sense heraus ermöglicht dir, in tiefem Kontakt mit dir zu sein und wirklich Neues herauszufinden und zu Papier zu bringen.

Vertraulichkeit und Behutsamkeit ist besonders wichtig, wenn es um kreative und persönliche Prozesse geht. Darauf lege ich großen Wert.

Was erwartet dich, wie läuft es ab?

  • Angeleitete Übungen
  • Arbeiten für dich selbst, in Kleingruppen und der gesamten Gruppe
  • Du schreibst grundsätzlich für dich selbst, deine Texte werden nicht zerpflückt,
  • Feedback erfolgt nur bei bestimmten Übungen, immer nur freiwillig und wertschätzend, nicht auf handwerklich-inhaltlicher Ebene
  • Du hast Gelegenheit für Fragen und Austausch
  • Du wirst nicht nur Sitzen müssen, ich baue Bewegungselemente ein
  • Es wird auch eine Übung im Freien geben

Bonus

½ Stunde 1:1-Gespräch per Zoom mit mir innerhalb von sechs Monaten nach dem Seminar.

Wann und wo das Seminar stattfindet

 

Wann:

Samstag, 10. Juni 2023, 10:00 bis 17:30 Uhr

Sonntag, 11. Juni 2023, 10:00 bis 15:00 Uhr

 

Wo: Minerva-Lounge, Minervastrasse 51, 8032 Zürich

Die Minverva-Lounge ist ein wunderschöner Ort mitten in Zürich Stadt, der zum Schreiben inspiriert. Gleich nebenan gibt es auch einen Park.

Teilnehmerinnen-Zahl

Die Teilnehmerinnen-Zahl ist auf 10 beschränkt. Es empfiehlt sich also, deinen Platz schon früh zu sichern.

Und was kostet es?

Du hast die einmalige Gelegenheit zum Einstiegspreis dabei zu sein. Der Preis gilt nur für diesen Workshop, ich biete ihn das erste Mal in dieser Form an. Du kannst also als Pionierin dabei sein. 🥳

370 CHF (plus 7.7 % MwSt)

(Zahlbar auch in Tauschstunden von TaF Zürich und Leus von Leu Zürich, nach Absprache)

inkl. Kursunterlagen und Snacks für zwischendurch

inkl. ½ Stunde per Zoom 1:1 mit mir innerhalb von 6 Monaten nach dem Kurs

 

Weitere logistische Infos (Pausen, Möglichkeiten zum Mittagessen, was ist mitzubringen etc.) kriegst du nach der Anmeldung.

Infos und Ameldung

per E-Mail

 

Du darfst Raum einnehmen, du darfst zur Ruhe kommen, du darfst kreativ sein! Schiebe es nicht länger auf!

Fragen und Antworten / Q&A

Ich möchte einen Roman schreiben und veröffentlichen. Lerne ich das in dem Schreibseminar?

Eine Sparte des Kreativen Schreibens ist das handwerkliche Schreiben, wo man unter anderem lernt, wie man Romane schreibt. Das decke ich in diesem Kurs nicht ab. Es geht hier um Kreatives Schreiben zur Selbsterfahrung und zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Selbstverständlich könnten Texte entstehen, die du nach Überarbeitung für einen Roman verwenden kannst.

Wie geht es nach dem Seminar weiter?

Du hast im Rahmen der Kursgebühr als Bonus auch eine ½ Stunde Zoom-Gespräch 1:1 mit mir gut. Da sprechen wir über das, was dir das Seminar gebracht und und wie es für dich weitergewirkt hat – alles, was dir dazu auf dem Herzen liegt, kannst du mit mir bereden. Es wird auch weitere Kurse geben, halte dich am besten mit meinem Newsletter auf dem Laufenden.

Newsletter-Anmeldung

Warum vor Ort in Zürich, ich wohne weit weg, gibt es das nicht auch online?

Dieses erste Seminar findet vor Ort statt. Ich plane allerdings auch Online-Schreibkurse. Wenn du interessiert bist, trage dich bitte in die Liste der Interessent*innen ein.

Bitte informiere mich über künftige Schreibkurse.

Ist da nicht zu viel miteinander vermischt? Ich möchte einfach nur schreiben.

In dem Seminar wirst du viel schreiben. Und auch allerhand Methoden kennenlernen, die du weiterhin verwenden kannst. Du solltest allerdings schon die Bereitschaft mitbringen, dich mit dir selbst auseinander zu setzen. Aber nichts ist ein Muss – auch nicht der Austausch, es liegt an dir, ob und wie viel du teilen möchtest.

Bin ich überhaupt kreativ genug dafür?

Ja, das bist du! Jeder Mensch ist kreativ, das ist in uns angelegt. Die Frage ist, ob wir es uns auch gestatten und zutrauen, unsere Kreativität auszudrücken. Hilfreich dafür ist eine wertungsfreie, wertschätzende Haltung und Umgebung: das ist in diesem Seminar auf jeden Fall gegeben.

Ich möchte mehr Klarheit für meinen weiteren Weg. Kreatives Schreiben habe ich noch nicht ausprobiert, ich weiß nicht, ob mir das liegt.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse in Kreativem Schreiben für den Wochenend-Workshop notwendig. Wenn es dich anspricht, dann probier es aus! Du könntest herausfinden, wie sehr es dir liegt.

Ich möchte rausfinden, wie ich mit mehr Selbstfürsorge unterwegs sein kann. Braucht es dazu das Kreative Schreiben?

Es gibt viele Methoden, um fürsorglicher mit sich umzugehen. Es braucht nicht unbedingt das Kreative Schreiben dazu. Doch es ist eine Methode, die es sich lohnt auszuprobieren. Es kommt eine Dimension dazu, die andere Methoden nicht haben.

Habe ich danach keine Texte in der Hand, mit denen ich etwas anfangen kann? Gibt es keine Ergebnisse, ist es bloß Selbsterfahrung?

Du hast danach Texte in der Hand. Du kannst selbst entscheiden, was du danach damit machst. Du wirst erstaunt sein, was an diesem Wochenende entstanden ist. Selbstverständlich steht es dir frei, deine Texte nachher zu überarbeiten, vorzulesen, zu veröffentlichen – was immer du richtig findest. Aber achte bitte immer darauf, dass die Texte, die in diesem Seminar entstehen, dir sehr nahe sind, behandle sie sorgsam und vertraulich. Gib sie nicht zu schnell aus der Hand. Sie sind wie zarte Pflänzchen, die noch Schutz brauchen.

Ist das therapeutisches Schreiben?

Ich bin systemischer Coach und Schreibpädagogin. Ich bin keine Therapeutin. Dieses Seminar ist keine therapeutische Maßnahme. Doch wird es um dich gehen: persönliche und berufliche Themen. Bitte sprich im Bedarfsfall deine Teilnahme mit deine*r Ärzt*in oder deine*r Therapeut*in ab. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und selbstverantwortlich.

 

Bist du bereit, mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit zu erleben und dich schreibend auszudrücken?

 

JA! Ich melde mich zum Schreibseminar an.