Schön, dass Sie da sind! Hier finden Sie Impulse zu Berufung, Achtsamkeit und Lebenskunst. Ich spreche Sie hier meist per Du an – von Herz zu Herz.
Ein Kundinnen-Feedback
"Ich danke dir herzlich für die Begleitung bei meinem Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung. In dir habe ich eine für mich ideale Coachin gefunden." So ein Feedback einer Kundin freut mich ungemein und zeigt mir, dass meine Arbeit Wirkung entfaltet.
Mehr lesen…Mut zur Unvollkommenheit
Viele Frauen, mit denen ich arbeite, schleppen mit sich herum, nicht gut genug zu sein. Nicht gut genug im Job. Nicht gut genug bei dem, was ihnen eigentlich Freude macht: malen, schreiben, singen und handwerken. Das führt dazu, dass einige es ganz sein lassen möchten. Warum noch singen, wenn ich sowieso nie so eine Stimme haben werde wie Angelika Kirchschlager? Warum schreiben, wenn mir so ein Buch wie von Juli Zeh nie gelingt? Warum malen, wenn ich davon nie werde leben können? Mit der Arbeit ist das nicht so einfach mit dem plötzlich aufhören, doch kann man auf Autopilot schalten und gar nicht mehr richtig bei der Sache sein: das laugt auf Dauer fürchterlich aus. Frauen, ich verstehe das gut, weil auch ich es kenne. Doch rufe ich uns zu: Haben wir den Mut zur Unvollkommenheit!
Mehr lesen…Was Feedback mit Resonanz zu tun hat
In einer der Firmen, in der ich in Wien gearbeitet habe, hat eine Kollegin zu mir gesagt: "Mein Chef gibt mir überhaupt keine Rückmeldung. Wenn er wenigstens irgend etwas sagen würde, es kann auch negativ sein. So aber schwebe ich wie im luftleeren Raum."
Mehr lesen…Was der Wunsch nach Anerkennung mit Glaubenssätzen zu tun hat
Möchtest du wertgeschätzt werden? Möchtest du von anderen anerkannt werden? Der Wunsch nach Anerkennung ist häufig mit Glaubenssätzen, die in der Kindheit entstanden sind, verbunden: Ablehnung oder Kritik führen dann zu Reaktionen, die kindlichen Mustern entsprechen. Tatsache ist: Wir können andere Menschen nicht kontrollieren oder verändern. So bleibt, bei uns selbst anzusetzen.
Mehr lesen…10 Jahre Selbständigkeit – ein Grund zum Feiern!
Im Juni 2012 habe ich mich beruflich selbständig gemacht. Zehn Jahre sind das nun her – das gehört gefeiert! Ich schaue in diesem Blogartikel zurück und greife ein paar Sachen auf, die sich in dem Zeitraum getan haben. Und Fotos zur Illustration gibt es auch dazu. Ich erwähne auch Foto-Shootings und die Fotograf*innen, denn ganz wesentlich war, mich immer mehr in die Sichtbarkeit zu trauen: und die Arbeit von Menschen, die einen dabei professionell begleiten, ist so wertvoll.
Mehr lesen…Mit dem inneren Kritiker in Dialog treten
Auf LinkedIn Pulse habe ich einen Artikel veröffentlicht, wie du hilfreich mit deinem inneren Kritiker umgehst: Das ist diese Instanz in uns drin, die uns gerne niedermacht und abwertet. Ich schreibe darüber, wie der innere Kritiker zustande kommt und wie daraus folgt, dass du ihn verändern kannst. Auge in Auge mit dem Drachen in dir 😀, mit einem sanft-mütigen Umgang mit dir selbst gelingt das - und du wirst vermutlich erstaunt sein, was sich im Dialog mit ihm zeigt. Hier kommst du zum Artikel.
Mehr lesen…Den Wandel wagen. Ein Gespräch mit Christine und Matthias Jung (Podcast Nr. 25)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Christine Jung und Matthias Jung über ihr gemeinsames Buch "Den Wandel wagen. Widerstände überwinden auf dem Weg in eine bessere Zukunft". Sie behandeln Wandel aus persönlicher und gesellschaftlicher Sicht. Anhören als Audio. Ansehen als Video auf Youtube.
Mehr lesen…Das Erbe der Kriegsenkel - Matthias Lohre
"Ich habe keine Ahnung, wer ich bin." Das schreibt Matthias Lohre am Anfang seines Buches "Das Erbe der Kriegsenkel. Was das Schweigen der Eltern mit uns macht". Er bricht auf zu einer Reise in seine Familiengeschichte und kommt dabei letztlich bei sich selbst an. Ein interessantes Buch, das sowohl Einblick gibt in die Fachliteratur, die es zum Thema Kriegsenkel bereits gibt, als auch ein sehr persönlicher Bericht des Autors ist.
Mehr lesen…Handlungsspielraum gewinnen durch Präsenz. Ein Gespräch mit Jacinda Sroka (Podcast Nr. 24)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Jacinda Sroka, Expertin für Profil und Stimme. Es geht in diesem Dialog um das stimmige Zusammenspiel von innerer und äußerer Präsenz - und wie wir dadurch Handlungsspielraum gewinnen. Anhören als Audio. Ansehen als Video auf Youtube.
Mehr lesen…3 Anregungen für die Entwicklung deiner Vision 2022
Im Blogartikel „Grundlagen für deine Vision 2022“ habe ich beschrieben, was ich unter Vision verstehe und was bei einer Vision grundlegend ist. In diesem Artikel möchte ich dir nun, aufbauend auf den Grundlagen, drei konkrete Anregungen geben, wie du deine Vision für 2022 entwickeln kannst.
Mehr lesen…