Schön, dass Sie da sind! Hier finden Sie Impulse zu Berufung, Achtsamkeit und Lebenskunst. Ich spreche Sie hier meist per Du an – von Herz zu Herz.
Mut: Courage oder Schneid – was bringt dich eher weiter?
Veränderung braucht Mut! Wünscht du dir mehr Mut, weißt aber nicht, wie du Mut fassen kannst? Mut lernen, das geht: ich gebe dir in diesem Artikel Tipps dazu. Das fängt damit an zu erkunden, was Mut ist. Denn mutig sein, das brauchst du, um deinen Weg mit Selbstvertrauen und Zuversicht zu gehen. Gleich vorweg: Für mich hat Mut eher etwas mit Courage, also mit dem Herzen, zu tun als mit draufgängerisch sein.
Mehr lesen…Was Feedback mit Resonanz zu tun hat
In einer der Firmen, in der ich in Wien gearbeitet habe, hat eine Kollegin zu mir gesagt: "Mein Chef gibt mir überhaupt keine Rückmeldung. Wenn er wenigstens irgend etwas sagen würde, es kann auch negativ sein. So aber schwebe ich wie im luftleeren Raum."
Mehr lesen…Abschied von der Gaia-Akademie Schweiz
Was im Juni 2019 mit der Eröffnung der Gaia-Akademie Schweiz in Zürich begann, findet nun einen runden Abschluss. Ich habe mich im Sommer entschieden, die Leitung der Gaia-Akademie Schweiz abzugeben. Es ist ein wichtiger, notwendiger Schritt für mich. Und es ist ein Abschied. Jeder Abschied will bewusst gestaltet werden. Er fällt in die Erntedankzeit, was aus meiner Sicht sehr gut passt.
Mehr lesen…Thinking at the Edge für Lebendigkeit und Wandel
Seit ich vor etwa zehn Jahren auf die Methode Focusing gestoßen bin, hat mich besonders auch die Philosophie von Eugene Gendlin interessiert. Gendlin hat, gemeinsam mit anderen, aus seiner Philosophie des Impliziten sowohl Focusing als auch Thinking at the Edge (TAE) entwickelt. Ich sehe in Thinking at the Edge (auf Deutsch etwa Denken am Rand oder Denken an der Schwelle) sehr viel Potential für eine neue Art des Denkens: ein Denken, das uns individuell zu mehr Lebendigkeit führt und uns kollektiv bei einem lebensförderlichen Wandel unterstützt.
Mehr lesen…Weise Führung mit dem Gaia-Prinzip. Ein Gespräch mit Eva Peter (Podcast Nr. 16)
In meiner jüngsten Podcast-Folge spreche ich mit Eva Peter über das Gaia-Prinzip, das sich an den Jahreszeitphasen in der Natur orientiert. Sie beschreibt, wie die Phase Wachstumsbeginn jetzt im März und April Führungskräfte und alle Menschen, die sich engagieren und wirksam sein wollen, unterstützt, erfolgreich, energievoll und zufrieden zu sein, ohne auszupowern. Audio hier anhören
Mehr lesen…Loslassen und höchste zukünftige Möglichkeit
»Gewohntes loszulassen, das fällt mir so schwer.« Das sagte mir neulich eine Klientin. Damit Neues entstehen kann, gilt es immer wieder, Altes loszulassen. Ja, das kann unheimlich schwer sein!
Mehr lesen…Essenz und Innehalten. Ein Gespraech mit Veronika Lamprecht (Podcast Nr. 15)
In meiner jüngsten Podcast-Folge ist Veronika Lamprecht nun schon das zweite Mal bei mir zu Gast (siehe: Podcast Der Weg der Königin vom 23. März 2017). Wir sprechen über das Gaia-Prinzip, das uns daran erinnert, uns persönlich und in der Wirtschaft an den Rhythmen und Zyklen der Natur zu orientieren. Im Besonderen reden wir über die momentan gerade wirksame Jahreszeitqualität Essenz und Rückzug, die am 21. Dezember in die Qualität Innehalten übergeht.
Mehr lesen…Nachlese Dialoglesung am 5. Oktober 2017 in Zürich
Vergangenen Donnerstag, den 5. Oktober 2017, fand meine erste Dialoglesung zu meinem Buch »Mutig mit dem Herzen führen. Gespräche mit Frauen, die ihre Berufung gestalten« statt. Das Aletheja - Center of Creativity in der Trittligasse in Zürich bot einen geschmackvollen und angenehmen Rahmen. Aletheia ist die griechische Göttin der Wahrheit, das Wort bedeutet Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit. Und Kreativität ist etwas Ur-Weibliches: das Gebären des Neuen. Wie passend für das Thema des Abends: »Frausein in der Wirtschaft durch achtsame Beziehung mit sich selbst«!
Mehr lesen…011: Stimme und Leadership. Ein Gespräch mit Sabine Stücheli (Podcast)
Die eigene Stimme finden - dabei interessiert mich sehr der Aspekt, wie wir uns buchstäblich mit der eigenen Stimme zeigen. So lud ich Sabine Stücheli zu einem Podcast-Gespräch ein, das wir live in Zürich führten (siehe Foto). Sie ist Stimmtrainerin, Dozentin für Auftrittskompetenz und Coach für Führungskräfte. Hier Audio kostenlos anhören
Mehr lesen…Die eigene Stimme finden im Innen und im Außen
Was bedeutet es, die eigene Stimme zu finden? Für mich beinhaltet es zwei Aspekte. Zum einen, mit der inneren Stimme in Verbindung zu sein. Zum anderen hat es buchstäblich mit unserer Sprechstimme zu tun und wie wir in die Welt treten und uns zeigen. Beides hängt miteinander zusammen und bedingt sich. Beides ist ganz wesentlich, um die eigene Berufung zu gestalten. Das Zusammenspiel der beiden Aspekte mache ich bis Januar 2018 zu meinem inhaltlichen Schwerpunkt.
Mehr lesen…