Schön, dass Sie da sind! Hier finden Sie Impulse zu Berufung, Achtsamkeit und Lebenskunst. Ich spreche Sie hier meist per Du an – von Herz zu Herz.
Mut: Courage oder Schneid – was bringt dich eher weiter?
Veränderung braucht Mut! Wünscht du dir mehr Mut, weißt aber nicht, wie du Mut fassen kannst? Mut lernen, das geht: ich gebe dir in diesem Artikel Tipps dazu. Das fängt damit an zu erkunden, was Mut ist. Denn mutig sein, das brauchst du, um deinen Weg mit Selbstvertrauen und Zuversicht zu gehen. Gleich vorweg: Für mich hat Mut eher etwas mit Courage, also mit dem Herzen, zu tun als mit draufgängerisch sein.
Mehr lesen…Ist es deine Schuld wenn du ein Ziel nicht erreichst?
Du hast dir etwas vorgenommen. Du hattest einen Lebensentwurf: du wolltest eine bestimmte Ausbildung absolvieren oder in einer bestimmten Branche eine Anstellung erhalten und eine Position erlangen. Daraus wurde nichts. Jetzt bist du in der Lebensmitte. Du machts dir Vorwürfe. Du sagst dir: Ich bin schuld, dass ich das nicht erreicht habe. Doch: Ist es deine Schuld, wenn du dein Ziel nicht erreichst?
Mehr lesen…Abschied von der Gaia-Akademie Schweiz
Was im Juni 2019 mit der Eröffnung der Gaia-Akademie Schweiz in Zürich begann, findet nun einen runden Abschluss. Ich habe mich im Sommer entschieden, die Leitung der Gaia-Akademie Schweiz abzugeben. Es ist ein wichtiger, notwendiger Schritt für mich. Und es ist ein Abschied. Jeder Abschied will bewusst gestaltet werden. Er fällt in die Erntedankzeit, was aus meiner Sicht sehr gut passt.
Mehr lesen…Wie dich der freie Fluss deiner Gefühle empowert
Momentan befinden wir uns aus Sicht des Gaia-Prinzips in der Phase „Flow und Wachstumshöhepunkt“. Was hat das mit dem Umgang mit unseren Gefühlen zu tun? Sehr viel: Wenn du alle Gefühle, die in dir auftauchen, offen und achtsam wahrnimmst, dann befreist du Anteile in dir, die feststecken. Du findest zurück zum vollen Spektrum deiner Lebendigkeit.
Mehr lesen…Thinking at the Edge für Lebendigkeit und Wandel
Seit ich vor etwa zehn Jahren auf die Methode Focusing gestoßen bin, hat mich besonders auch die Philosophie von Eugene Gendlin interessiert. Gendlin hat, gemeinsam mit anderen, aus seiner Philosophie des Impliziten sowohl Focusing als auch Thinking at the Edge (TAE) entwickelt. Ich sehe in Thinking at the Edge (auf Deutsch etwa Denken am Rand oder Denken an der Schwelle) sehr viel Potential für eine neue Art des Denkens: ein Denken, das uns individuell zu mehr Lebendigkeit führt und uns kollektiv bei einem lebensförderlichen Wandel unterstützt.
Mehr lesen…7 Wegweiser für gesunde Grenzen
Tust du dir schwer mit dem Nein-Sagen? Fühlst du dich oft erschöpft, weil du immer wieder über deine Grenzen gehst? Hast du Angst, dich abzuschotten und Beziehungen abzubrechen, wenn du das Wort „abgrenzen“ hörst? In meinem E-Book „7 Wegweiser für gesunde Grenzen“ gebe ich Hinweise und konkrete Übungen, wie du gesunde Grenzen entwickeln und pflegen kannst. Es ist 16 Seiten lang und du kannst es kostenlos und frei downloaden.
Mehr lesen…Was gesunde Grenzen ausmacht (Podcast 18)
In meinem jüngsten Podcast stelle ich Eigenschaften gesunder Grenzen vor. Siehe dazu auch mein Blogartikel "Was gesunde Grenzen ausmacht". Hier gehts direkt zum kostenlosen Audio.
Mehr lesen…Weise Führung mit dem Gaia-Prinzip. Ein Gespräch mit Eva Peter (Podcast Nr. 16)
In meiner jüngsten Podcast-Folge spreche ich mit Eva Peter über das Gaia-Prinzip, das sich an den Jahreszeitphasen in der Natur orientiert. Sie beschreibt, wie die Phase Wachstumsbeginn jetzt im März und April Führungskräfte und alle Menschen, die sich engagieren und wirksam sein wollen, unterstützt, erfolgreich, energievoll und zufrieden zu sein, ohne auszupowern. Audio hier anhören
Mehr lesen…Loslassen und höchste zukünftige Möglichkeit
»Gewohntes loszulassen, das fällt mir so schwer.« Das sagte mir neulich eine Klientin. Damit Neues entstehen kann, gilt es immer wieder, Altes loszulassen. Ja, das kann unheimlich schwer sein!
Mehr lesen…Essenz und Innehalten. Ein Gespraech mit Veronika Lamprecht (Podcast Nr. 15)
In meiner jüngsten Podcast-Folge ist Veronika Lamprecht nun schon das zweite Mal bei mir zu Gast (siehe: Podcast Der Weg der Königin vom 23. März 2017). Wir sprechen über das Gaia-Prinzip, das uns daran erinnert, uns persönlich und in der Wirtschaft an den Rhythmen und Zyklen der Natur zu orientieren. Im Besonderen reden wir über die momentan gerade wirksame Jahreszeitqualität Essenz und Rückzug, die am 21. Dezember in die Qualität Innehalten übergeht.
Mehr lesen…