Schön, dass Sie da sind! Hier finden Sie Impulse zu Berufung, Achtsamkeit und Lebenskunst. Ich spreche Sie hier meist per Du an – von Herz zu Herz.

Was ist Arbeit: Wilhelm Schmid im Gespräch (Podcast)

22. Februar 2023, Regina Schlager

Was ist Arbeit? Darüber habe ich ein Interview mit dem Philosophen Wilhelm Schmid geführt. In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum Arbeit mehr als Erwerbsarbeit ist und warum ein erweiterter Begriff von Arbeit, der auch die Sorgearbeit einschließt und die Arbeit an sich selbst, zu mehr Zufriedenheit im Leben führt. Hier kommst du direkt zum Audio.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Zeit, Veraenderung, Interview, Sinnvolle-arbeit, Lebenskunst, Podcast, Selbstführung, Sinnerfüllung, Selbstfürsorge
Keine Kommentare

Wie du deine Berufung achtsam gestaltest

30. Januar 2023, Regina Schlager

Deine Berufung ist mehr als dein Beruf. Und doch ist die berufliche Neuorientierung häufig der erste Schritt zu einem erfüllten Leben: wenn du dabei auch lernst, achtsam mit dir selbst umzugehen und dich gut um dich selbst zu kümmern. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Aspekte dabei wichtig sind und wie Kreatives Schreiben als kraftvolle Methode ins Spiel kommt.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Achtsamkeit, Selbstfreundschaft, Veraenderung, Sinnvolle-arbeit, Berufung, Lebenskunst, Selbstmitgefühl, Sinnerfüllung, Kreatives-schreiben, Selbstfürsorge
Keine Kommentare

Ist es deine Schuld wenn du ein Ziel nicht erreichst?

1. September 2022, Regina Schlager

Du hast dir etwas vorgenommen. Du hattest einen Lebensentwurf: du wolltest eine bestimmte Ausbildung absolvieren oder in einer bestimmten Branche eine Anstellung erhalten und eine Position erlangen. Daraus wurde nichts. Jetzt bist du in der Lebensmitte. Du machts dir Vorwürfe. Du sagst dir: Ich bin schuld, dass ich das nicht erreicht habe. Doch: Ist es deine Schuld, wenn du dein Ziel nicht erreichst?

Mehr lesen…
Schlagwörter: Leadership, Selbstmanagement, Veraenderung, Lebenskunst, Neues-denken, Selbstführung
Keine Kommentare

Mut zur Unvollkommenheit

28. Juli 2022, Regina Schlager

Viele Frauen, mit denen ich arbeite, schleppen mit sich herum, nicht gut genug zu sein. Nicht gut genug im Job. Nicht gut genug bei dem, was ihnen eigentlich Freude macht: malen, schreiben, singen und handwerken. Das führt dazu, dass einige es ganz sein lassen möchten. Warum noch singen, wenn ich sowieso nie so eine Stimme haben werde wie Angelika Kirchschlager? Warum schreiben, wenn mir so ein Buch wie von Juli Zeh nie gelingt? Warum malen, wenn ich davon nie werde leben können? Mit der Arbeit ist das nicht so einfach mit dem plötzlich aufhören, doch kann man auf Autopilot schalten und gar nicht mehr richtig bei der Sache sein: das laugt auf Dauer fürchterlich aus. Frauen, ich verstehe das gut, weil auch ich es kenne. Doch rufe ich uns zu: Haben wir den Mut zur Unvollkommenheit!

Mehr lesen…
Schlagwörter: Wachstum, Potential, Veraenderung, Kreativitaet, Ziele, Lebenskunst, Selbstmitgefühl, Selbstführung
Keine Kommentare

Mit dem inneren Kritiker in Dialog treten

29. April 2022, Regina Schlager

Auf LinkedIn Pulse habe ich einen Artikel veröffentlicht, wie du hilfreich mit deinem inneren Kritiker umgehst: Das ist diese Instanz in uns drin, die uns gerne niedermacht und abwertet. Ich schreibe darüber, wie der innere Kritiker zustande kommt und wie daraus folgt, dass du ihn verändern kannst. Auge in Auge mit dem Drachen in dir 😀, mit einem sanft-mütigen Umgang mit dir selbst gelingt das - und du wirst vermutlich erstaunt sein, was sich im Dialog mit ihm zeigt. Hier kommst du zum Artikel.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Achtsamkeit, Selbstfreundschaft, Veraenderung, Kreativitaet, Lebenskunst, Selbstführung
Keine Kommentare

Das Erbe der Kriegsenkel - Matthias Lohre

24. Februar 2022, Regina Schlager

"Ich habe keine Ahnung, wer ich bin." Das schreibt Matthias Lohre am Anfang seines Buches "Das Erbe der Kriegsenkel. Was das Schweigen der Eltern mit uns macht". Er bricht auf zu einer Reise in seine Familiengeschichte und kommt dabei letztlich bei sich selbst an. Ein interessantes Buch, das sowohl Einblick gibt in die Fachliteratur, die es zum Thema Kriegsenkel bereits gibt, als auch ein sehr persönlicher Bericht des Autors ist.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Buchbesprechungen, Koerperwissen, Selbstfreundschaft, Berufung, Lebenskunst, Selbstmitgefühl, Selbstführung
Keine Kommentare

Wie du für deine Neujahrsvorsätze eine gute Basis bereitest

21. Januar 2022, Regina Schlager

Der Jahresanfang ist meist die Zeit der "guten Vorsätze". Hast du einen Vorsatz gefasst? Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Häufig läuft das so ab: Wir wollen etwas verändern oder im neuen Jahr etwas erreichen. Im Zentrum unserer Aufmerksamkeit steht das, was wir noch nicht erreicht haben: wir machen uns Vorwürfe, warum wir bislang nicht genug gemacht haben, um unser Ziel zu erreichen, warum wir immer wieder aufgeben etc. Der Vorsatz wird dann meist schon Anfang Februar entsorgt, lagert auf einem Haufen bei all denen aus früheren Jahren. Kennst du das? Doch es geht auch anders.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Selbstmanagement, Selbstfreundschaft, Veraenderung, Ziele, Berufung, Lebenskunst
Keine Kommentare

Warum die eigenen Bedürfnisse zentral sind

9. September 2021, Regina Schlager

In der Einzelbegleitung bringe ich ziemlich am Anfang des Prozesses die Frage ein: "Was brauchen Sie, damit es Ihnen wirklich gut geht?" Ich habe beobachtet, dass es beim Thema Berufung und Sinn häufig sehr schnell um die Stärken und die Werte geht. Die sind auch grundlegend; doch habe ich gemerkt, dass die Beschäftigung mit den eigenen Bedürfnissen den fruchtbaren Boden schafft für alles Weitere. Allerdings ist das oft gar nicht so einfach.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Selbstmanagement, Berufung, Lebenskunst, Selbstführung, Resilienz
Keine Kommentare

Einen Glaubenssatz mit dem Felt Sense verändern

2. September 2021, Regina Schlager

Häufig wird bei einem Glaubenssatz geraten, ihn positiv zu formulieren und sich dann als Affirmation immer wieder und wieder zu sagen. Das würde ihn verändern. Meine Erfahrung zeigt: Affirmationen haben am Schluss des Prozesses ihren Platz. Doch zu früh angewendet, kleistern wir damit einfach im Kopf einen neuen Satz über den alten. In unserem Inneren aber sitzt immer noch der Teil von uns, der die ursprüngliche Auffassung glaubt. Mit Hilfe des Felt Sense gelingt es, Kontakt mit diesem Anteil aufzunehmen – und in der Folge auch den nicht mehr hilfreichen Glaubenssatz zu transformieren.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Wachstum, Selbstmanagement, Achtsamkeit, Koerperwissen, Veraenderung, Lebenskunst, Embodiment, Selbstführung, Resilienz
Keine Kommentare

Was ist ein Glaubenssatz?

26. August 2021, Regina Schlager

Was bedeutet es eigentlich, wenn wir von „Glaubenssätzen“ (im nicht religiösen Kontext) sprechen? Oft lese ich von „negativen Glaubenssätzen“ – so als wäre ein Glaubenssatz an sich etwas, das hinderlich ist. Das ist nicht so. Der Schlüssel im Umgang mit Glaubenssätzen liegt in der Bewusstheit: Welche begleiten mich gerade in meinem Leben? Welche möchte ich beibehalten? Und welche verändern?

Mehr lesen…
Schlagwörter: Wachstum, Selbstmanagement, Achtsamkeit, Selbstfreundschaft, Veraenderung, Lebenskunst, Selbstmitgefühl, Selbstführung, Resilienz
Keine Kommentare