Schön, dass Sie da sind! Hier finden Sie Impulse zu Berufung, Achtsamkeit und Lebenskunst. Ich spreche Sie hier meist per Du an – von Herz zu Herz.

Innehalten: 7 Tipps um zu Weihnachten zur Ruhe zu kommen

22. Dezember 2022, Regina Schlager

Innehalten bedeutet, eine Pause einzulegen. Innerlich ruhig zu werden. Zu dir selbst zu kommen. Doch gerade zur Weihnachtszeit ist das schwierig – es ist einfach so viel los. Besinnliche Zeit? Wohl eher stressig. Ich gebe dir in diesem Blogartikel sieben Tipps, wie es dir dennoch gelingt, rund um Weihnachten und den Jahreswechsel zur Ruhe zu kommen.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Slowing-down, Entschleunigung, Stressbewaeltigung, Achtsamkeit, Selbstfreundschaft, Resilienz
Keine Kommentare

Hochsensibel statt mangelnde Abgrenzung?

11. August 2022, Regina Schlager

"In Gesellschaft von Menschen zu sein, finde ich oft anstrengend, ich bin halt hochsensibel" – so oder ähnlich höre ich das öfters. Meiner Erfahrung nach wird das Etikett "hochsensibel" manchmal vorschnell aufgeklebt, wenn es sich eigentlich um vorschnelle Anpassung an die Bedürfnisse und Erwartungen anderer handelt.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Stressbewaeltigung, Achtsamkeit, Veraenderung, Selbstmitgefühl, Selbstführung, Resilienz
Keine Kommentare

Meditation hilft bei Stress und Angst

10. Dezember 2021, Regina Schlager

Gerade vor Weihnachten und dem Jahreswechsel fühlen sich viele gestresst. Geht es dir vielleicht auch so? Und die Corona-Situation ruft vielfältige Ängste hervor. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, damit umzugehen. Eine, die ich persönlich als sehr hilfreich empfinde, sind Achtsamkeit und Meditation. Und das ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern das belegen auch wissenschaftliche Studien.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Entschleunigung, Stressbewaeltigung, Achtsamkeit, Selbstfreundschaft, Berufung, Embodiment, Selbstmitgefühl, Resilienz
Keine Kommentare

Die YIN-Zeit ruft zur Ruhe und zur Essenz

29. Oktober 2021, Regina Schlager

Es ist nasskalt. Nebelschwaden lassen kein Sonnenlicht durchscheinen. Möchtest du dich am liebsten verkriechen? Ab Ende Oktober ist deutlich spürbar, dass der Herbst hier ist. Es beginnt die Zeit, in der die YIN-Qualitäten ganz besonders wirksam sind: Das Dunkle, das Nährende, die Essenz. Wir spüren das Bedürfnis nach Rückzug und Innehalten.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Entschleunigung, Achtsamkeit, Embodiment, Weiblichkeit, Resilienz
Keine Kommentare

Was ist Scham und wie wirkt sie sich aus?

16. Oktober 2021, Regina Schlager

Scham kann als eines der fünf grundlegenden Gefühle betrachtet werden. Doch was ist Scham überhaupt? Das frage ich mich und recherchiere dazu. Ist sie nicht vielmehr anerzogen? Und warum scheinen sich gerade Frauen besonders viel zu schämen? Was hat Scham zu tun mit dem, was unter Weiblichkeit verstanden wird, mit den Rollen, die Frauen zugeschrieben werden? Die Scham wird unterschiedlich beschrieben und bewertet. Ich trage hier aus ein paar Quellen Sichtweisen zusammen.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Wachstum, Weiblichkeit, Selbstführung, Resilienz
Keine Kommentare

Gefühle sind Ausdruck deiner Lebenskraft

1. Oktober 2021, Regina Schlager

Gefühle haben es nicht leicht. Sie werden ignoriert. Sie werden belächelt. Sie werden als minder gegenüber den Gedanken bewertet. In der geschäftlichen Besprechung dürfen sie nicht sein, weil sie angeblich unser Denken vernebeln. In der Liebesbeziehung sollen sie reichlich vorhanden sein, da soll dann "Gefühlsarbeit geleistet" werden; in Karikaturen ist dazu die Frau zu sehen, die ihren Mann zu einem Gespräch über seine Gefühle bringen will – der versteckt sich allerdings hinter der Tageszeitung, in der modernen Version drückt er mit starrem Gesichtsausdruck auf dem Handy herum. Doch was sind Gefühle eigentlich? Sind sie wichtig? Und warum gehen wir so widersprüchlich mit ihnen um?

Mehr lesen…
Schlagwörter: Wachstum, Selbstmanagement, Selbstfreundschaft, Embodiment, Selbstführung, Resilienz
Keine Kommentare

Warum die eigenen Bedürfnisse zentral sind

9. September 2021, Regina Schlager

In der Einzelbegleitung bringe ich ziemlich am Anfang des Prozesses die Frage ein: "Was brauchen Sie, damit es Ihnen wirklich gut geht?" Ich habe beobachtet, dass es beim Thema Berufung und Sinn häufig sehr schnell um die Stärken und die Werte geht. Die sind auch grundlegend; doch habe ich gemerkt, dass die Beschäftigung mit den eigenen Bedürfnissen den fruchtbaren Boden schafft für alles Weitere. Allerdings ist das oft gar nicht so einfach.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Selbstmanagement, Berufung, Lebenskunst, Selbstführung, Resilienz
Keine Kommentare

Einen Glaubenssatz mit dem Felt Sense verändern

2. September 2021, Regina Schlager

Häufig wird bei einem Glaubenssatz geraten, ihn positiv zu formulieren und sich dann als Affirmation immer wieder und wieder zu sagen. Das würde ihn verändern. Meine Erfahrung zeigt: Affirmationen haben am Schluss des Prozesses ihren Platz. Doch zu früh angewendet, kleistern wir damit einfach im Kopf einen neuen Satz über den alten. In unserem Inneren aber sitzt immer noch der Teil von uns, der die ursprüngliche Auffassung glaubt. Mit Hilfe des Felt Sense gelingt es, Kontakt mit diesem Anteil aufzunehmen – und in der Folge auch den nicht mehr hilfreichen Glaubenssatz zu transformieren.

Mehr lesen…
Schlagwörter: Wachstum, Selbstmanagement, Achtsamkeit, Koerperwissen, Veraenderung, Lebenskunst, Embodiment, Selbstführung, Resilienz
Keine Kommentare

Was ist ein Glaubenssatz?

26. August 2021, Regina Schlager

Was bedeutet es eigentlich, wenn wir von „Glaubenssätzen“ (im nicht religiösen Kontext) sprechen? Oft lese ich von „negativen Glaubenssätzen“ – so als wäre ein Glaubenssatz an sich etwas, das hinderlich ist. Das ist nicht so. Der Schlüssel im Umgang mit Glaubenssätzen liegt in der Bewusstheit: Welche begleiten mich gerade in meinem Leben? Welche möchte ich beibehalten? Und welche verändern?

Mehr lesen…
Schlagwörter: Wachstum, Selbstmanagement, Achtsamkeit, Selbstfreundschaft, Veraenderung, Lebenskunst, Selbstmitgefühl, Selbstführung, Resilienz
Keine Kommentare

Die Pflanzen sprechen höre ich so gern

11. Juni 2021, Regina Schlager

Neulich habe ich online einen Vortrag gehört über Resilienz. Es ging darum, wie sehr das Gefühl von Sinn dazu beiträgt, resilient zu sein – also immer wieder in die Balance zu kommen, auch nach schwierigen Situationen (siehe dazu auch mein Blogartikel: Was bedeutet Resilienz?). Der Vortragende hat von seinem Berufsleben erzählt: Er war früher Gärtner. Hat Pflanzen in einem Glashaus gepflegt. Es fehlte ihm etwas. Er fühlte sich nicht glücklich damit. Es gingen ihm die Menschen ab, das Gespräch mit ihnen. Und dann sagte er etwas, das mich aufhorchen ließ: "Wenn die Pflanzen zu sprechen beginnen, dann stimmt etwas nicht mehr."

Mehr lesen…
Schlagwörter: Achtsamkeit, Lebenskunst, Kommunikation, Resilienz, Sinn, Sinnerfüllung
Keine Kommentare