Schön, dass Sie da sind! Hier finden Sie Impulse zu Berufung, Achtsamkeit und Lebenskunst. Ich spreche Sie hier meist per Du an – von Herz zu Herz.
Wie dir Rituale im Homeoffice und im Lockdown helfen
Viele Menschen, mit denen ich zu tun habe, waren im Frühling während des Lockdowns im Homeoffice und sind es jetzt häufig im Spätherbst wieder. Manche gehören einer Risikogruppe an und sind seit März kaum mehr aus dem Haus gekommen. Die vor der Pandemie gewohnten Tagesabläufe sind weggefallen. Ich höre immer wieder, dass die Situation schön langsam nervt. Was helfen kann, sind Rituale.
Mehr lesen…In Dankbarkeit von deinem Job Abschied nehmen
Wenn Frauen zu mir ins Coaching kommen, dann stehen sie meist davor, sich von etwas zu verabschieden: von Glaubenssätzen, die nicht mehr passen; von Gewohnheiten, aus denen sie herausgewachsen sind; von Rahmenbedingungen ihrer Arbeit. Manche möchten ihren Job kündigen. Ich habe im Laufe meines Lebens gelernt, wie wichtig es ist, sich bewusst zu verabschieden. Auch bei einer Kündigung. Als ich das einmal nicht getan habe, ist lange etwas nachgehangen, ich habe es mitgeschleppt – und es hat mich in meinem Weitergehen behindert.
Mehr lesen…Die Kraft des Nein (Podcast Nr. 20)
In dieser Podcast-Episode spreche ich über die Kraft des Nein – Warum es für viele schwierig ist, Nein zu sagen. Warum es wichtig ist, Nein-Sagen zu lernen. Und dass es auch wichtig ist, verantwortlich damit umzugehen. Ich führe dich durch eine Erkundungs-Übung, die du bei der Frage, ob du auf eine Bitte oder Anfrage mit Ja oder mit Nein antworten sollst, anwenden kannst. Hier ist der Link zum Audio: Podcast 020 - Die Kraft des Nein
Mehr lesen…Wie dich der freie Fluss deiner Gefühle empowert
Momentan befinden wir uns aus Sicht des Gaia-Prinzips in der Phase „Flow und Wachstumshöhepunkt“. Was hat das mit dem Umgang mit unseren Gefühlen zu tun? Sehr viel: Wenn du alle Gefühle, die in dir auftauchen, offen und achtsam wahrnimmst, dann befreist du Anteile in dir, die feststecken. Du findest zurück zum vollen Spektrum deiner Lebendigkeit.
Mehr lesen…Ist Entschleunigung eine reine Luxusfantasie?
Ich gestehe etwas: Ich genieße die Entschleunigung, die ich in den letzten Wochen spüre. Aufgrund der Corona-Quarantäne hat sich mein innerer „Ich-muss-was-tun“-Schalter sehr weit in Richtung „innere Ruhe“ gedreht. Tatsächlich tue ich in diesen Tagen Einiges: Von meinem Arbeitszimmer (und manchmal vom Wohnzimmer oder Esstisch) aus halte ich Coachings online ab, ich gebe Online-Workshops, ich schreibe, ich entwickle Ideen. Ich backe Brot, koche und stelle Waschmittel aus Seife und Soda her. Ich nehme mir mehr Zeit für meine Achtsamkeitspraxis, ich mache Gymnastik und strample auf dem Hometrainer. Wenn ich hinausgehe, um spazieren oder einkaufen zu gehen, dann öffnet sich jede Pore, um die Frühlingsluft einzusaugen. Ich trinke die Farbenpracht auf den Balkonen. Selbst bin ich auch viel auf meinem Balkon – und trete auf innigere Weise als zuvor mit den Pflanzen dort in Kontakt.
Mehr lesen…Angst, Unsicherheit und Unklarheit in der Corona-Krise
Momentan bin ich viel zuhause. Ich habe schon zuvor viel von zuhause aus gearbeitet. Jetzt aber gehe ich nur hinaus, um Lebensmittel einzukaufen und spazieren zu gehen - und das in meiner unmittelbaren Umgebung. Gestern am Vormittag habe ich eine Runde in meinem Quartier in Zürich gemacht: Am Morgen war es noch sehr kalt gewesen, jetzt war die Sonne bereits kräftig. In den Vorgärten frisches Grün, blühende Sträucher und fröhliche Vögel. Ich bin an einen Zaun gelehnt stehen geblieben, habe den Lufthauch auf meiner Gesichtshaut gespürt. Verbunden mit meinem Atem war mir fast schmerzend bewusst, wie kostbar es ist, hinausgehen zu können in den Frühling. Und nicht selbstverständlich.
Mehr lesen…Wie meine Komfortzone meine Grenzen erweitert
Trauma-Therapeutin Katharina Wissmann von der Praxis Lichtblicke in Winterthur, Schweiz, hat einen Gastartikel von mir veröffentlicht, in dem ich darüber schreibe, warum ich meine Grenzen nicht sprenge und was das für mich mit gesunden Grenzen zu tun hat. Komfortzone und Grenzen erweitern, passt das zusammen? Ja! Ich erzähle von einem Aha-Erlebnis, das ich vor ein paar Jahren in einem Feldenkrais-Workshop hatte. Hier geht es zum Artikel: https://www.praxis-lichtblicke.ch/gesunde-grenzen-entwickeln/
Mehr lesen…Gaia-Qualität Wachstumsbeginn
Noch fühle ich mich tief in der Visionsenergie, doch bin ich auch schon in Vorbereitung des nächsten Gaia-Workshops zu "Wachstumsbeginn" am 14. März 2020 - und tauche somit auch bereits in diese Jahreszeitqualität ein. Für mich persönlich ist der Übergang von der Visions-Qualität zu dieser Zeitqualität ganz besonders bedeutsam, weil er ziemlich genau mit meinem Geburtstag zusammenfällt. Da habe ich immer schon, seit meiner Kindheit, eine ganz spezielle Aufbruchstimmung gespürt, und eine tiefe Verbindung zur Natur.
Die Gaia-Qualität "Wachstumsbeginn" setzt um den 20. März herum an und dauert bis 30. April. Mit dieser Zeit verbinde ich Sonnenstrahlen, die ich mir genüsslich auf die Haut scheinen lasse: wärmende Boten des neuen Lebens, doch noch nicht so intensiv wie im Sommer (da meide ich die direkte Sonne dann eher). Warme Tage im Wechsel mit noch kühlen, vielleicht gibt es sogar noch Schnee. Die Farbe gelb mit den schnell sprießenden Blüten von Forsythien-Sträuchern und mit fröhlich nickenden Narzissen. In der Früh öffne ich das Fenster und jubiliere mit den Vögeln mit (früher innerlich, jetzt immer mehr auch mit Tönen).
Ich bin in einem katholischen Elternhaus aufgewachsen, und so war die Osterzeit wichtig. Tod und Wiedergeburt. Die frühen Kindheitsjahre erinnere ich mit dem Suchen von Osternestern im Garten meiner Großeltern südlich von Wien. Darin befanden sich Eier und Süßigkeiten. Ich bin jauchzend herumgelaufen. Auch die Erwachsenen kamen mir fröhlich vor. Ich habe wohl intuitiv gespürt, dass dieser symbolische Akt des Schenkens die Kreativität allen Lebens ausdrückt. Und ich mittendrin!
Es ist die Zeit, wo uns das Mitgehen mit dem Jahreslauf in der Natur gut dabei unterstützt, Projekte zu starten. Wenn wir das mit einem symbolischen Akt, einem Ritual, begleiten, wirkt das noch kräftiger. Wenn wir selbst Rituale für uns oder gemeinsam mit anderen gestalten, dann haben sie unmittelbar mit uns selbst oder der Gruppe zu tun und berühren uns besonders.
Vielleicht auch interessant:
Gaia-Workshop "Wachstumsbeginn" am Samstag, den 14. März 2020 in Zürich
Sein und Werden - die Kraft der Vision (Blog, 27.01.2020)
Erfolgsrituale für das Wirtschafts-Leben - nach dem Gaia-Prinzip (Workhop mit Veronika Lamprecht von der Gaia-Akademie Österreich am 24. April 2020 in Zürich)
Weise Führung mit dem Gaia-Prinzip. Ein Gespräch mit Eva Peter (Podcast)
Erhalte frischen Content per E-Mail: 1 bis 2 Mal pro Monat.
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter "Berufung gestalten"
Regina Schlager
Regina Schlager öffnet im Einzel- und im Gruppensetting Räume, um in lebendigen, kreativen und achtsamen Kontakt mit sich selbst, anderen und der Welt zu kommen und aus dieser Verbindung heraus die eigene Berufung zu gestalten. Sie ist Co-Inhaberin und Co-Geschäftsführerin der ReConnect GmbH. Seit Juni 2019 leitet sie die Gaia-Akademie Schweiz in Zürich.
7 Wegweiser für gesunde Grenzen
Tust du dir schwer mit dem Nein-Sagen? Fühlst du dich oft erschöpft, weil du immer wieder über deine Grenzen gehst? Hast du Angst, dich abzuschotten und Beziehungen abzubrechen, wenn du das Wort „abgrenzen“ hörst? In meinem E-Book „7 Wegweiser für gesunde Grenzen“ gebe ich Hinweise und konkrete Übungen, wie du gesunde Grenzen entwickeln und pflegen kannst. Es ist 16 Seiten lang und du kannst es kostenlos und frei downloaden.
Mehr lesen…Was gesunde Grenzen ausmacht
Gesunde Grenzen sind notwendig, damit du die Energie dafür hast, wofür du hier bist. Sie sind eine Grundvoraussetzung dafür, deine Berufung leben zu können. Dein tieferes Ja braucht immer wieder auch dein Nein. Doch was sind gesunde Grenzen überhaupt? Ich habe hier für dich Eigenschaften gesunder Grenzen zusammengestellt.
Mehr lesen…