Schön, dass Sie da sind! Hier finden Sie Impulse zu Berufung, Achtsamkeit und Lebenskunst. Ich spreche Sie hier meist per Du an – von Herz zu Herz.
Was Feedback mit Resonanz zu tun hat
In einer der Firmen, in der ich in Wien gearbeitet habe, hat eine Kollegin zu mir gesagt: "Mein Chef gibt mir überhaupt keine Rückmeldung. Wenn er wenigstens irgend etwas sagen würde, es kann auch negativ sein. So aber schwebe ich wie im luftleeren Raum."
Mehr lesen…Ist Entschleunigung eine reine Luxusfantasie?
Ich gestehe etwas: Ich genieße die Entschleunigung, die ich in den letzten Wochen spüre. Aufgrund der Corona-Quarantäne hat sich mein innerer „Ich-muss-was-tun“-Schalter sehr weit in Richtung „innere Ruhe“ gedreht. Tatsächlich tue ich in diesen Tagen Einiges: Von meinem Arbeitszimmer (und manchmal vom Wohnzimmer oder Esstisch) aus halte ich Coachings online ab, ich gebe Online-Workshops, ich schreibe, ich entwickle Ideen. Ich backe Brot, koche und stelle Waschmittel aus Seife und Soda her. Ich nehme mir mehr Zeit für meine Achtsamkeitspraxis, ich mache Gymnastik und strample auf dem Hometrainer. Wenn ich hinausgehe, um spazieren oder einkaufen zu gehen, dann öffnet sich jede Pore, um die Frühlingsluft einzusaugen. Ich trinke die Farbenpracht auf den Balkonen. Selbst bin ich auch viel auf meinem Balkon – und trete auf innigere Weise als zuvor mit den Pflanzen dort in Kontakt.
Mehr lesen…014: Tiefenökologie ist meine Berufung. Ein Gespräch mit Gabi Bott (Podcast)
In meiner jüngsten Podcast-Folge ist Gabi Bott bei mir zu Gast. Sie hat die Tiefenökologie bzw. The Work That Reconnects (wie sie im englischsprachigen Raum meist genannt wird) vor 20 Jahren durch ihre Lehrerin Joanna Macy kennen gelernt. Das brachte sie dann auch in die Gemeinschaft Ökodorf Sieben Linden, in der sie seit 17 Jahren lebt. Dort wird die Tiefenökologie als angewandte Praxis gelebt. Gabi Bott gibt ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Workshops, Vorträgen und im Holon-Training weiter. Wir sprechen unter anderem über die drei Geschichten, in denen wir heute gleichzeitig leben, unsere Versionen der Realität. Wir können wählen, auf welche Geschichte wir unseren Fokus legen wollen. Audio hier anhören
Mehr lesen…Fabian Scheidler: Chaos (Rezension)
Der Autor Fabian Scheidler geht davon aus, dass wir uns in eine Übergangsphase hineinbewegen, deren Ausgang ungewiss ist. In den letzten zehn Jahren bin ich vielen Menschen begegnet, die spüren, dass sie sich in einer Phase des Übergangs befinden. Die ihre derzeitige Lebens- und Arbeitssituation als sinnentlehrt und stressig empfinden. Was gewiss scheint: Dass es nicht so weitergeht wie bisher. Das Buch »Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen« ermöglicht es einem, die eigene Situation im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen zu betrachten.
Mehr lesen…Welche Geschichte wähle ich?
Letzte Woche wurde mir wieder sehr stark bewusst, dass es an mir liegt, welche Geschichte ich wähle. Damit meine ich, wie ich meine Erfahrungen, die Situationen, auf die ich stoße, und meine Handlungen in einen größeren Sinnzusammenhang stelle. Ich nahm am ersten Teil des Holon-Jahrestrainings bei Gunter Hamburger und Gabi Bott in Deutschland teil, das auf The Work That Reconnects nach Joanna Macy basiert.
Mehr lesen…