Schön, dass Sie da sind! Hier finden Sie Impulse zu Berufung, Achtsamkeit und Lebenskunst. Ich spreche Sie hier meist per Du an – von Herz zu Herz.
Mut zur Unvollkommenheit
Viele Frauen, mit denen ich arbeite, schleppen mit sich herum, nicht gut genug zu sein. Nicht gut genug im Job. Nicht gut genug bei dem, was ihnen eigentlich Freude macht: malen, schreiben, singen und handwerken. Das führt dazu, dass einige es ganz sein lassen möchten. Warum noch singen, wenn ich sowieso nie so eine Stimme haben werde wie Angelika Kirchschlager? Warum schreiben, wenn mir so ein Buch wie von Juli Zeh nie gelingt? Warum malen, wenn ich davon nie werde leben können? Mit der Arbeit ist das nicht so einfach mit dem plötzlich aufhören, doch kann man auf Autopilot schalten und gar nicht mehr richtig bei der Sache sein: das laugt auf Dauer fürchterlich aus. Frauen, ich verstehe das gut, weil auch ich es kenne. Doch rufe ich uns zu: Haben wir den Mut zur Unvollkommenheit!
Mehr lesen…Wie du für deine Neujahrsvorsätze eine gute Basis bereitest
Der Jahresanfang ist meist die Zeit der "guten Vorsätze". Hast du einen Vorsatz gefasst? Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Häufig läuft das so ab: Wir wollen etwas verändern oder im neuen Jahr etwas erreichen. Im Zentrum unserer Aufmerksamkeit steht das, was wir noch nicht erreicht haben: wir machen uns Vorwürfe, warum wir bislang nicht genug gemacht haben, um unser Ziel zu erreichen, warum wir immer wieder aufgeben etc. Der Vorsatz wird dann meist schon Anfang Februar entsorgt, lagert auf einem Haufen bei all denen aus früheren Jahren. Kennst du das? Doch es geht auch anders.
Mehr lesen…Warum eine Vision wichtig ist
In meinem Blogartikel "Dich durch das Innehalten mit dem verbinden, was dich zutiefst nährt" habe ich darüber geschrieben, wie uns die Frage nach dem, was uns zutiefst nährt, helfen kann, mit unserer Essenz in Kontakt zu kommen. Mit ihr verbunden zu sein, ist die Voraussetzung dafür, eine Vision zu entwickeln: Sei es für unser Leben, sei es für ein bestimmtes Projekt oder einen Lebensabschnitt. Und auch für die weitere gesellschaftliche Entwicklung, in die wir uns mit unseren spezifischen Begabungen und Erfahrungen einbringen.
Mehr lesen…Im Spannungsfeld der Vision
»Herzlichen Dank für die Möglichkeit, am letzten Courage Circle teilnehmen zu dürfen. Es hat mir sehr gut getan und mich bestärkt meine Visionen anzupacken. Gerne nehme ich wieder daran teil.« Das ist die Rückmeldung einer Teilnehmerin bei einem der monatlichen Courage Circle für Frauen in Zürich. Dieses »Visionen anpacken«, das packt mich. Und gleichzeitig bin ich gerade am Packen für eine Visionssuche (oder Englisch Vision-Quest), bei der ich teilnehmen werde.
Mehr lesen…Mich committen, ohne mich unter Druck zu setzen
Eine wichtige Aufgabe sehe ich für mich darin, Struktur und Planung mit Loslassen-Können und Flexibilität zu kombinieren. Ich betrachte es heute nicht mehr als Entweder-Oder, sondern als Sowohl-als-auch. Huch, welch große Erleichterung! Damit fiel enormer Druck von mir ab. Denn lange Zeit war das nicht so.
Mehr lesen…Federleicht - Die kreative Schreibwerkstatt von Barbara Pachl-Eberhart (Rezension)
»Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ich meine, dass die Haltungen, die man beim Schreiben entwickeln kann, Haltungen für ein gutes Leben sind. Ehrlichkeit. Neugier. Liebe zu sich selbst. Man kann diese Haltungen üben, man kann sie pflegen. Zum Beispiel, indem man ab und zu ein wenig schreibt.« - So die Autorin Barbara Pachl-Eberhart, die mit ihrem neuen Buch »Federleicht. Die kreative Schreibwerkstatt« Schritt für Schritt durch Schreibübungen führt, bis hin zu Tipps, wo das Geschriebene veröffentlicht werden kann. Sich selbst besser kennenzulernen, die eigene Stimme zu finden und sie schreibend auszudrücken: dieses Buch ermutigt dazu und zeigt, dass das spielerisch, langsam und ganz ohne Druck geschehen kann.
Mehr lesen…Mit Gelassenheit in das neue Jahr aufbrechen
Haben Sie zum Jahreswechsel auf 2016 zurückgeschaut und sich für das neue Jahr ausgerichtet? Falls noch nicht, helfen Ihnen vielleicht meine »7 Fragen für den Jahreswechsel« von letzter Woche. Ich selbst habe am 3. Jänner mein jährliches Neujahrs-Business-Retreat abgehalten. Dabei hat sich gezeigt, dass Gelassenheit für mich ganz entscheidend ist: der Gleichmut, der nicht Gleichgültigkeit ist, sondern die Verbindung von intuitiver Seins-Qualität und daraus entstehender wirkungsvoller Aktivität. Ist es nicht bemerkenswert, dass darin auch der Mut enthalten ist? Es gibt ein schönes Bild dazu aus der östlichen Weisheitstradition: Die grüne Tara, ein Aspekt des weiblichen Buddha.
Mehr lesen…004: Ziele in Weichheit setzen. Ein Gespräch mit Mirjam Lutz (Podcast)
Mirjam Lutz war meine Gesprächspartnerin in der Podcast-Reihe „Berufung gestalten. Selbst, Sinn, Leadership“. Sie ist visionäre Unternehmerin, Stärkungs-Coach und Inspiratorin mit eigener Praxis in Zürich. Ihr Credo lautet: Alles, was du brauchst, um wahre Erfüllung zu finden, liegt in dir. Hab keine Angst danach zu suchen.
Mehr lesen…Entspannung oder Struktur bei der Jahresplanung 2016?
Das Jahresende naht. Zeit für eine Vorschau und sich zu fragen: Was nehme ich mir für 2016 vor? Das kann sich stressig anfühlen. Da ist der Wunsch nach Struktur und gleichzeitig die Sehnsucht, offen zu sein, für das was kommt. Oder vielleicht die Abneigung, in einen Rahmen gepresst zu werden und alles zu verplanen.
Mehr lesen…Zufriedenheit und Leistung
Svenja Hofert hat Anfang September auf ihrem Karriereblog einen Artikel über den Zusammenhang von Arbeitszufriedenheit und Leistung veröffentlicht. Ihre These, gestützt auf neue Untersuchungen lautet: Zwischen Arbeitszufriedenheit und Leistung besteht kein oder kaum ein Zusammenhang. „Satte Löwen jagen nicht“, „Wer schaffen will, sollte besser nicht alllzu fröhlich sein.“ Hier wird also doch ein Zusammenhang hergestellt, in der Form: Wer zu zufrieden ist, bringt keine hohe Leistung.
Mehr lesen…