Was ist Ihr Geschenk, Ihre Gabe?
Das Wort “Gabe” hat sowohl die Bedeutung Geschenk als auch Talent. "Wer bin ich? Was ist meine Aufgabe, meine Berufung?" sind aus meiner Sicht die zwei Leitfragen unserer Zeit. Wollen Sie sich über Weihnachten und Neujahr näher auf diese Fragen einlassen? Wie könnte es gelingen?
Mehr lesen…Katarzyna Mol: Mit dem Herz in der Hand (Rezension)
Frauen, die über ihr Leben erzählen: Die es selbstbestimmt führen, aber auch nicht die Schwierigkeiten verschweigen. Solche Geschichten lese ich gerne. Sie inspirieren mich und machen mir Mut. Und weil ich denke, dass das auch für andere Frauen so sein könnte, stelle ich hier das Buch „Mit dem Herz in der Hand“ von Katarzyna Mol vor.
Mehr lesen…Frauke Ehlers: Mentoring bei den BücherFrauen (Interview)
Im Juli habe ich hier auf meinem Blog das Buch „Systemisches Mentoring“ von Bernd Schmid und Nele Haasen vorgestellt. Im Zuge meiner Recherchen zu Mentoring bin ich auf Frauke Ehlers und die Stuttgarter BücherFrauen gestoßen. Frau Ehlers hat mir in einem Interview Einblick in das Mentoringprogramm gegeben.
Mehr lesen…"Mit 40 entscheidet man, wie man alt werden möchte"
Vor etwa zehn Jahren las ich in einem Interview: “Mit 40, 45 entscheidet man, wie man alt werden möchte.” Das hat mich damals, mit Mitte 30, sehr beeindruckt. Am Wochenende habe ich mich mit einem Mann unterhalten, der mir von seinem Leben in der Alterspension erzählt hat. Er ist aktiv: führt eine lebendige Partnerschaft, gibt seiner Kreativität in der Musik Ausdruck, ist in freundschaftlicher Beziehung mit vielen Menschen. Und er meinte: “Das ist nur möglich, weil ich das bereits gepflegt habe, während ich noch voll im Berufsleben gestanden bin.”
Mehr lesen…3 Gründe, warum Grenzen setzen wichtig ist
Fällt es Ihnen leicht, Grenzen zu setzen? Haben Sie keine Schwierigkeiten damit, Nein zu sagen? Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten, dann gratuliere ich Ihnen! Bei vielen Menschen fällt die Antwort anders aus. Ich stelle Ihnen drei Gründe vor, warum Grenzen setzen wichtig ist.
Mehr lesen…Heinz Kaegi: Leader gesucht (Rezension)
Das Thema Leadership ist mir wichtig. Deshalb hat mich das Buch "Leader gesucht" von Heinz Kaegi angesprochen. Es interessiert mich, welche neuen Begriffe von Führung es heute bereits gibt und was der Begriff „Leadership“ zu einem neuen Verständnis von Führung beitragen kann: Führung, die antwortet auf die Krisen unserer heutigen Zeit; Führung, die zu lebensdienlichen Lebens- und Arbeitsformen beiträgt, in denen der Einzelne sich mit seiner Einzigartigkeit einbringen kann.
Mehr lesen…Flow und Leidenschaft
Karl – der Lebenskünstler hat mich zu seiner Blog Party mit dem Motto „Flow“ eingeladen. Flow ist das englische Wort für „Fluss“, „Fließen“, „Bewegung“, „Strom“. Mihaly Csikszentmihaly hat das Flow-Erleben wissenschaftlich erforscht. Wenn wir uns auf den Weg machen zu erkunden, was uns wirklich wichtig ist, wie wir leben und arbeiten wollen, dann ist dieser Zustand des „im Fluss seins“ ein wesentlicher Aspekt.
Mehr lesen…Mut entwickeln für unsere Vision: Vortrag
Hat auch für Sie der Sommer eine Qualität von Leichtigkeit, Licht, Luft, Erfrischung, draußen sein, Freiheit? Nun ist es Herbst geworden. Wir nähern uns der Jahreszeit, die für mich eine Qualität mitbringt von Dunkelheit, Schwere, Tiefe, drinnen sein, Geborgenheit. Dunkelheit und Schwere meine ich nicht negativ, es hat für mich etwas Tiefes, Gehaltvolles, Bedeutsames.
Mehr lesen…Ein Ort für Frauen
"Vision? Es ist eine Sehnsucht gewesen, eine Suche nach einem guten Ort und nach einem guten Leben. Das ist für mich ein Leben, das ich nicht alleine lebe, das ist ein Leben, das ich in Verbundenheit lebe. Das ist das Einfachste von der Welt und damit aber auch irgendwie das Größte." Das sagte Tanja von Heintze im Interview mit mir vor einem Jahr über den Frauenhof im Allgäu. Das vergangene Wochenende habe ich mit einer Freundin dort verbracht.
Mehr lesen…Zufriedenheit und Leistung
Svenja Hofert hat Anfang September auf ihrem Karriereblog einen Artikel über den Zusammenhang von Arbeitszufriedenheit und Leistung veröffentlicht. Ihre These, gestützt auf neue Untersuchungen lautet: Zwischen Arbeitszufriedenheit und Leistung besteht kein oder kaum ein Zusammenhang. „Satte Löwen jagen nicht“, „Wer schaffen will, sollte besser nicht alllzu fröhlich sein.“ Hier wird also doch ein Zusammenhang hergestellt, in der Form: Wer zu zufrieden ist, bringt keine hohe Leistung.
Mehr lesen…