Ein Podcast entsteht

14. Januar 2016, Regina Schlager

Das neue Jahr beginnt kraftvoll. Ende Januar, genauer am 29. Januar 2016, starte ich mit meinem Podcast Berufung gestalten: Selbst, Sinn, Leadership. Dabei handelt es sich um Audios, die man sich auf meiner Website wird anhören können, sowie auch über mehrere Kanäle (RSS-Feed, iTunes u.a.) abonnieren. Ich stecke mitten in den Vorbereitungen. In diesem Blogartikel möchte ich Ihnen über meine tiefere Motivation dazu erzählen und auch über den Entstehungsprozess.

Berufung und Leadership

Das Thema Berufung berührt mich, begeistert mich, bringt mich in Bewegung. In tiefe Beziehung mit sich selbst treten. Sich ausdrücken mit den einzigartigen Gaben, die jeder mitbringt. Dabei in Beziehung sein mit anderen und der Welt. Sinn spüren. So arbeiten, dass es nicht bloß ein Job ist, bei dem wir das Gefühl haben, unsere Lebensfreude und Lebenszeit zu opfern.

Für mich hat das ganz viel mit Leadership zu tun. Ich übernehme Führung für mein Leben. Das heißt nicht, dass ich eine hierarchische Führungsposition einnehmen muss. Und auch nicht, dass ich alles im Griff habe.

Es gibt bereits viele Menschen, die neue Formen des Arbeitens und Zusammenarbeitens leben. Die experimentieren, vielleicht auch scheitern, wieder aufstehen, weitergehen. Menschen, die selbständig etwas Eigenes wagen oder in spannenden Mischformen tätig sind.

Es gibt Unternehmen, die sich bereits anders organisieren, als wir es gewohnt sind und doch ahnen: Es muss doch auch anders gehen! Wie können wir uns in Organisationen zusammentun, sodass wir Sinn erfahren und dabei auch die größeren Zusammenhänge mit einbeziehen und verantwortlich handeln?

Berufungs-Konferenz als Bestärkung

Die Berufungs-Konferenz, die ich im September 2015 veranstaltete, zeigte mir, wie wohl ich mich damit fühlte, Menschen zum Gespräch einzuladen und den Zuhörenden Raum für neue Möglichkeiten zu öffnen. Ich bekam  sehr viele positive Rückmeldungen: ZuhörerInnen fühlten sich inspiriert und ermutigt.

Ich spürte ganz deutlich: Darin liegt mein Talent, ich mache es gerne und es ist ein Thema, das viele Menschen bewegt. Da wollte ich weitergehen!

Prototyping: Nicht perfekt, na und?

Ich sehe den Start mit dem Podcast als Prototyping. Das ist ein aus der Technik stammender Begriff. Er sagt aus, dass man mit einem Produkt hinausgeht, um es anhand von Feedback zu erproben und weiterzuentwickeln. Das halte ich auch im Prozess meiner eigenen Entwicklung für sehr sinnvoll. Ich komme damit weg vom Anspruch, etwas müsse ganz perfekt sein, bis ich mich getraue, es öffentlich zu machen.

Natürlich ist der Podcast nicht perfekt. Beim Anhören der ersten Folge, die ich bereits aufgenommen habe, merke ich zum Beispiel, dass die Tonqualität verbesserungsbedürftig ist. Ich werde künftig mit einem anderen Mikrofon arbeiten.

Meine Sprechweise mit den Pausen und Füllwörtern hat mich zunächst äußerst irritiert. Dann dachte ich: Das bin ich, und ich kann an meiner Gesprächsführung und meinem Sprechen auch noch etwas ändern.

Also keine Gründe, das Interview zurückzuhalten. Zumal ich es sehr geschätzt habe, mit Birgit Feldhusen im Gespräch zu sein und das, was sie erzählt, äußerst spannend und inspirierend finde.

Wie funktioniert das Podcasting?

Mit der Frage: „Wie funktionert das eigentlich mit dem Podcasten?“ habe ich mich in den letzten Wochen intensiv auseinander gesetzt. Welche Tools verwende ich für die Aufnahme, wo hoste ich die Dateien, wie geht das mit dem iTunes-Store, warum erscheint mein Coverbild dort nicht, obwohl ich es längst übermittelt habe...

Puh, ich will hier gar nicht in Details gehen. Ich kann nur sagen: Da ist ganz schön viel zu lernen und zu beachten. Das Gute dabei: Es macht mir Spaß, es ist eine gesunde Herausforderung für mich.

 

Was halten Sie von meinem Podcast-Vorhaben? Gerne lese ich Ihren Kommentar dazu!

Regina Schlager

Viele Menschen befinden sich heute in einer Phase des Wandels. Das Alte passt nicht mehr, das Neue ist noch nicht da oder fühlt sich noch sehr unsicher an. Auch als Gesellschaft befinden wir uns weltweit in einer Zeit des Übergangs. Als Coach, Gastgeberin, Autorin und geerdete Philosophin begleitet Regina Schlager  in diesen Transformationsphasen. Sie öffnet Räume, um in lebendigen, kreativen Kontakt mit sich selbst, anderen und der Welt zu kommen und aus dieser Verbindung heraus zu handeln.

 

Schlagwörter: Motivation, Berufung, Lernen, Podcast

7 Kommentare

Annette Hexelschneider, 15. Januar 2016

Was halten Sie von meinem Podcast-Vorhaben?

Ich freue mich darauf!

Regina Schlager, 15. Januar 2016

Fein!

Regula, 17. Januar 2016

Spannend zu sehen, wie der Weg immer weiter führt und die Richtung stimmt! Ich bin neugierig drauf!

Alexandra Fingerhuth-von Muralt, 26. Januar 2016

Ich durfte bereits als Berufungs-Konferenz Gast deine Stärke im Gespräch erleben und freue mich sehr auf inspirierende Podcasts von dir. Danke fürs Prototyping, Wege suchen, Räume öffnen.

Regina Schlager, 27. Januar 2016

Danke, Alexandra. Es war wunderbar, dich bei der Online Berufungs-Konferenz im September als Gesprächspartnerin zu haben.

Petra, 27. Januar 2016

Das glaube ich dir gern, dass da viel Energie und Arbeit drin steckt in deinen Podcasts. Seitdem ich dich kenne gehst du kontinuierlich deinen Weg und lebst deine Berufung. Gutes Gelingen für die neue Podcast-Reihe wünsche ich dir und ganz viele ZuhörerInen. Herzlich Petra

Regina Schlager, 27. Januar 2016

Danke für die guten Wünsche, Petra. Und ja, ich lebe meine Berufung, und das ist ein sehr erfüllender Weg.

Kommentare werden vom Moderator freigeschaltet

Kommentar hinzufügen

* Felder sind erforderlich