Schön, dass Sie da sind! Hier finden Sie Impulse zu Berufung, Achtsamkeit und Lebenskunst. Ich spreche Sie hier meist per Du an – von Herz zu Herz.
Selbstfürsorge: 3 wirkungsvolle Übungen, wie dir kreatives Schreiben dabei hilft
Selbstfürsorge trägt entscheidend dazu bei, dich nicht gestresst zu fühlen, auf deine Bedürfnisse zu achten und Dankbarkeit zu kultivieren – und all das sind wesentliche Elemente, um deine Berufung zu leben. Schreiben kann dabei als Methode hervorragend helfen. Im folgenden Artikel zeige ich dir, wie du mit drei Übungen aus dem Kreativen Schreiben mit dir selbst in Kontakt kommst und dich gut um dich kümmerst.
Mehr lesen…Innehalten: 7 Tipps um zu Weihnachten zur Ruhe zu kommen
Innehalten bedeutet, eine Pause einzulegen. Innerlich ruhig zu werden. Zu dir selbst zu kommen. Doch gerade zur Weihnachtszeit ist das schwierig – es ist einfach so viel los. Besinnliche Zeit? Wohl eher stressig. Ich gebe dir in diesem Blogartikel sieben Tipps, wie es dir dennoch gelingt, rund um Weihnachten und den Jahreswechsel zur Ruhe zu kommen.
Mehr lesen…Meditation hilft bei Stress und Angst
Gerade vor Weihnachten und dem Jahreswechsel fühlen sich viele gestresst. Geht es dir vielleicht auch so? Und die Corona-Situation ruft vielfältige Ängste hervor. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, damit umzugehen. Eine, die ich persönlich als sehr hilfreich empfinde, sind Achtsamkeit und Meditation. Und das ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern das belegen auch wissenschaftliche Studien.
Mehr lesen…Die YIN-Zeit ruft zur Ruhe und zur Essenz
Es ist nasskalt. Nebelschwaden lassen kein Sonnenlicht durchscheinen. Möchtest du dich am liebsten verkriechen? Ab Ende Oktober ist deutlich spürbar, dass der Herbst hier ist. Es beginnt die Zeit, in der die YIN-Qualitäten ganz besonders wirksam sind: Das Dunkle, das Nährende, die Essenz. Wir spüren das Bedürfnis nach Rückzug und Innehalten.
Mehr lesen…Wie ich die Corona-Zeit erlebt habe - ein persönlicher Bericht zu Resilienz
In diesem Blogartikel möchte ich dir gerne erzählen, wie ich die Zeit seit März 2020 erlebt habe, dieses außergewöhnliche Jahr mit dem Corona-Virus. Alles in allem bin ich gestärkt aus diesem Jahr gekommen. Ich schreibe diesen Bericht, um zu schildern, was ich ganz persönlich im vergangenen Jahr über Resilienz gelernt habe, welche Faktoren dabei für mich eine Rolle gespielt haben. Grundlegendes zu Resilienz findest du in meinen Artikeln "Was bedeutet Resilienz?" und "Wie Resilienz in der Corona-Pandemie, Lockdown und Homeoffice hilft".
Mehr lesen…Innehalten und Essenz durch Achtsamkeit und Meditation - Webinar am 31. März 2021
Am 31. März 2021 halte ich wieder ein kostenloses ReConnect Webinar ab: "Innehalten, Ruhe und Essenz. Durch Achtsamkeit und Meditation". Der thematische Schwerpunkt wird im Webinar darauf liegen, inwiefern Achtsamkeit und Meditation dabei helfen können, innezuhalten und zur Ruhe zu finden – und mit der eigenen Essenz in Kontakt zu gehen, um dann stimmige Entscheidungen zu treffen.
Mehr lesen…Innehalten zwischen den Jahren - ein Onlinekurs
In meinem Artikel "3 Tipps, wir dir Innehalten zwischen Weihnachten und Neujahr gelingt" habe ich darauf hingewiesen, dass es gar nicht so einfach ist, sich stille Zeiten zu nehmen, auch wenn wir uns danach sehnen. Es braucht dafür eine bewusste Entscheidung, sich diese Momente auch wirklich zu gönnen. Und die brauchen nicht stundenlang zu sein. Um dabei zu helfen, sich zwischen 27. Dezember und 31. Dezember täglich ein Mini-Retreat zu gönnen, habe ich einen Onlinekurs zusammengestellt.
Mehr lesen…3 Tipps, wie dir Innehalten zwischen Weihnachten und Neujahr gelingt
Innehalten ist eine Qualität des Winters. Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sind nochmals ganz besonders dafür geeignet, innezuhalten und in unsere Mitte zu kommen. Sie sind ein Übergang. Diese Phase lädt uns ein, still zu werden und zur Ruhe zu kommen. Das ausklingende Jahr verdauen. Erahnen, was im neuen Jahr wichtig sein wird. Noch nicht in die Planung gehen, noch nicht mal ins Visionieren, sondern davor eine Pause einlegen. Doch auch wenn wir uns nach Stille sehnen oder wissen, dass sie wichtig wäre, ist es nicht einfach, uns diese Qualität dann wirklich zu gönnen. Ich habe dir in diesem Blogartikel drei Tipps zusammengestellt, wie es gelingen kann.
Mehr lesen…Was ist der Unterschied zwischen Meditation und innerer Erkundung?
Für mich gibt es zwei wesentliche Zugänge für einen achtsamen Umgang mit sich selbst: Meditation und Erkunden meines Inneren. Bei Zweiterem schöpfe ich vor allem aus der Methode Focusing. Beide Herangehensweisen, um mit sich selbst in ehrliche Beziehung zu treten, sehe ich als Achtsamkeitspraxis. Sie beruhen beide auf einem Ankommen im gegenwärtigen Moment. Und beiden gemeinsam ist eine offene, neugierige und liebevolle Haltung sich selbst gegenüber; ich spreche auch gerne von Selbstmitgefühl. Und beide sind wichtig, sie ergänzen sich.
Mehr lesen…Herbst und Trauer (Podcast Nr. 21)
In dieser Podcast-Episode spreche ich über den Herbst und die spezifische Qualität und Stimmung, die für mich damit verbunden ist. Und ich erzähle über drei Einladungen, die der Herbst aus meiner Sicht ausspricht. Dabei geht es um Ruhe, Gedenken an Verstorbene und Trauer. Hier ist der direkte Link zum Audio: Podcast 021 – Herbst und Trauer
Mehr lesen…