Schön, dass Sie da sind! Hier finden Sie Impulse zu Berufung, Achtsamkeit und Lebenskunst. Ich spreche Sie hier meist per Du an – von Herz zu Herz.
Thinking at the Edge für Lebendigkeit und Wandel
Seit ich vor etwa zehn Jahren auf die Methode Focusing gestoßen bin, hat mich besonders auch die Philosophie von Eugene Gendlin interessiert. Gendlin hat, gemeinsam mit anderen, aus seiner Philosophie des Impliziten sowohl Focusing als auch Thinking at the Edge (TAE) entwickelt. Ich sehe in Thinking at the Edge (auf Deutsch etwa Denken am Rand oder Denken an der Schwelle) sehr viel Potential für eine neue Art des Denkens: ein Denken, das uns individuell zu mehr Lebendigkeit führt und uns kollektiv bei einem lebensförderlichen Wandel unterstützt.
Mehr lesen…Unsere Negativitätstendenz ausbalancieren
Angenommen, Sie schreiben Ihren Monats-Newsletter, bekommen viel positive Resonanz und merken dann einen Tag später, dass Sie vergessen haben, etwas Wichtiges zu erwähnen: Was wird Sie mehr beschäftigen? Das positive Feedback oder Ihr "Fehler"?
Mehr lesen…012: Authentische Jobsuche on- und offline. Ein Gespräch mit Alexandra von Muralt (Podcast)
Mit Bewerbungsberaterin und Coach Alexandra von Muralt spreche ich in meiner neuen Podcast-Episode. Viele Menschen sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit. Worauf kommt es bei der Bewerbung an, um sich authentisch zeigen zu können und gleichzeitig auch den begehrten Job zu erhalten? Darauf gibt sie Antworten. Audio anhören
Mehr lesen…006: Authentisch und professionell. Ein Gespräch mit Sabrina Gundert (Podcast)
In meiner neuen Podcast-Episode unterhalte ich mich mit Sabrina Gundert darüber, ob wir zugleich authentisch und professionell sein können. Das hat Auswirkungen darauf, wie wir uns zeigen, als Selbständige vor allem auch darauf, wie wir Marketing betreiben. Sabrina erzählt mit Beispielen, dass vieles vom Online-Marketing, was als »Muss« gilt, um erfolgreich zu sein, für sie einfach nicht mehr passt. Für uns beide ist das derzeit ein wichtiges Thema und auch für unsere Kundinnen und Kunden sowie andere Berater und Coaches. Wir haben für uns herausgefunden: Wir können gar nicht anders, als Authentizität und Professionalität zu verbinden. Und wir sehen das auch als einen Wegweiser in eine neue, menschlichere Wirtschaft.
Mehr lesen…Zeiten der Unsicherheit als Geschenk
Im Mai habe ich in meinem Blogartikel "Darf ich traurig sein?" von einem Tag erzählt, an dem ich mich innerlich wackelig gefühlt habe: etwas war am Entstehen und brachte das, was festgefügt war, aus dem Gleichgewicht. Interessanterweise bin ich dann drei Tage später dank der Website der modern life school Hamburg auf die Ankündigung eines Buches gestoßen, das genau passt: “Der unendliche Augenblick. Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind” von Natalie Knapp.
Mehr lesen…Maja Storch / Wolfgang Tschacher: Embodied Communication
In ihrem Buch "Embodied Communication" erläutern Maja Storch und Wolfgang Tschacher Kommunikation als komplexen Prozess, der im Körper beginnt - nicht im Kopf. Sie stellen damit einen neuen Ansatz in der Kommunikationstheorie vor und geben praktische Übungstipps. Mich beschäftigt sehr, wie wir so miteinander kommunizieren können, dass es unsere Beziehungen fördert. Auf der Plattform Leben-ohne-Limit stelle ich das Buch vor.
Mehr lesen…Frauke Ehlers: Mentoring bei den BücherFrauen (Interview)
Im Juli habe ich hier auf meinem Blog das Buch „Systemisches Mentoring“ von Bernd Schmid und Nele Haasen vorgestellt. Im Zuge meiner Recherchen zu Mentoring bin ich auf Frauke Ehlers und die Stuttgarter BücherFrauen gestoßen. Frau Ehlers hat mir in einem Interview Einblick in das Mentoringprogramm gegeben.
Mehr lesen…Gunther Schmidt: Burnout als Kompetenz
Im meinem letzten Blogartikel "Burnout: Brennen oder ausbrennen?" hatte ich ja geschrieben, dass meines Erachtens bei Burnout oft die Dimensionen Sinn und Werte vernachlässigt werden. Nun bin ich auf ein kurzes Video mit Gunther Schmidt gestoßen, das ich sehr interessant finde.
Mehr lesen…