Schön, dass Sie da sind! Hier finden Sie Impulse zu Berufung, Achtsamkeit und Lebenskunst. Ich spreche Sie hier meist per Du an – von Herz zu Herz.
Innehalten: 7 Tipps um zu Weihnachten zur Ruhe zu kommen
Innehalten bedeutet, eine Pause einzulegen. Innerlich ruhig zu werden. Zu dir selbst zu kommen. Doch gerade zur Weihnachtszeit ist das schwierig – es ist einfach so viel los. Besinnliche Zeit? Wohl eher stressig. Ich gebe dir in diesem Blogartikel sieben Tipps, wie es dir dennoch gelingt, rund um Weihnachten und den Jahreswechsel zur Ruhe zu kommen.
Mehr lesen…Innehalten zwischen den Jahren - ein Onlinekurs
In meinem Artikel "3 Tipps, wir dir Innehalten zwischen Weihnachten und Neujahr gelingt" habe ich darauf hingewiesen, dass es gar nicht so einfach ist, sich stille Zeiten zu nehmen, auch wenn wir uns danach sehnen. Es braucht dafür eine bewusste Entscheidung, sich diese Momente auch wirklich zu gönnen. Und die brauchen nicht stundenlang zu sein. Um dabei zu helfen, sich zwischen 27. Dezember und 31. Dezember täglich ein Mini-Retreat zu gönnen, habe ich einen Onlinekurs zusammengestellt.
Mehr lesen…Ist Entschleunigung eine reine Luxusfantasie?
Ich gestehe etwas: Ich genieße die Entschleunigung, die ich in den letzten Wochen spüre. Aufgrund der Corona-Quarantäne hat sich mein innerer „Ich-muss-was-tun“-Schalter sehr weit in Richtung „innere Ruhe“ gedreht. Tatsächlich tue ich in diesen Tagen Einiges: Von meinem Arbeitszimmer (und manchmal vom Wohnzimmer oder Esstisch) aus halte ich Coachings online ab, ich gebe Online-Workshops, ich schreibe, ich entwickle Ideen. Ich backe Brot, koche und stelle Waschmittel aus Seife und Soda her. Ich nehme mir mehr Zeit für meine Achtsamkeitspraxis, ich mache Gymnastik und strample auf dem Hometrainer. Wenn ich hinausgehe, um spazieren oder einkaufen zu gehen, dann öffnet sich jede Pore, um die Frühlingsluft einzusaugen. Ich trinke die Farbenpracht auf den Balkonen. Selbst bin ich auch viel auf meinem Balkon – und trete auf innigere Weise als zuvor mit den Pflanzen dort in Kontakt.
Mehr lesen…Angst, Unsicherheit und Unklarheit in der Corona-Krise
Momentan bin ich viel zuhause. Ich habe schon zuvor viel von zuhause aus gearbeitet. Jetzt aber gehe ich nur hinaus, um Lebensmittel einzukaufen und spazieren zu gehen - und das in meiner unmittelbaren Umgebung. Gestern am Vormittag habe ich eine Runde in meinem Quartier in Zürich gemacht: Am Morgen war es noch sehr kalt gewesen, jetzt war die Sonne bereits kräftig. In den Vorgärten frisches Grün, blühende Sträucher und fröhliche Vögel. Ich bin an einen Zaun gelehnt stehen geblieben, habe den Lufthauch auf meiner Gesichtshaut gespürt. Verbunden mit meinem Atem war mir fast schmerzend bewusst, wie kostbar es ist, hinausgehen zu können in den Frühling. Und nicht selbstverständlich.
Mehr lesen…Essenz, Rückzug und deine Standortbestimmung
Laut Gaia-Prinzip beginnt in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November die Phase „Essenz und Rückzug“. Sie dauert bis zur Wintersonnenwende am 21. Dezember. Es fallen also auch die meisten Tage der Adventzeit hinein. Der Nebel, die Kälte und Dunkelheit laden uns dazu ein, nach innen zu gehen. Uns auf unsere Wurzeln und unsere Essenz zu besinnen. Eine Standortbestimmung zu machen.
Mehr lesen…Wie Sie unter Druck kommen – und sich daraus befreien können
(Ein Gastartikel von Elmar Kruithoff) Druck zu erleben kann äußerst unangenehm sein. Ich habe dann zum Beispiel das Gefühl schlecht zu sein, nicht zu genügen oder etwas nicht schaffen zu können; oder auch, dass ich unbedingt eine perfekte Lösung oder Entscheidung finden muss. Ich darf keine Fehler machen, muss perfekt sein und habe keine Wahl. Dieser Druck ist sehr häufig selbstgemacht - und Sie können sich daraus befreien.
Mehr lesen…Aus der Ruhe wächst die Schaffensfreude
Im Juli verbrachte ich ein paar Tage bei Veronika Lamprecht auf Schloss Eschelberg im oberösterreichischen Mühlviertel. Es ist der Ort, wo ich im März mit dem »Weg der Königin« der Gaia-Akademie beginne. Meine Intention war, in die Stille zu kommen, bei mir anzukommen, zu entspannen. Das fiel mir zunächst gar nicht leicht. Doch letztendlich wuchs aus der Ruhe neue Schaffensfreude.
Mehr lesen…Eveline Moor: Körperweisheit und Focusing (Rezension)
Vor neun Jahren bin ich auf Focusing gestoßen, und es hat mein Leben wesentlich verändert. Seither setze ich es regelmäßig für meine persönliche und berufliche Entwicklung ein und verwende es in meiner Arbeit als Coach. Focusing kann dabei helfen, das Eigene zu finden und umzusetzen – und so ein wirksamer Begleiter bei der Gestaltung der Berufung sein. Wie? Darauf finden sich Antworten in Eveline Moors Buch »Körperweisheit. Wie Sie mit Focusing Ihre Körperintelligenz nutzen«.
Mehr lesen…Wie eine Auszeit nicht zur kurzfristigen Flucht wird
Es gibt Zeiten, da ist es angebracht, statt eines Schritts nach vorne einen Ausfallschritt auf die Seite zu machen. Sich rausnehmen aus dem Gewohnten, dem oft als Trott erlebten Alltag, aus dem bloßen Funktionieren. Die Urlaubszeit bietet uns dafür eine tolle Gelegenheit. Aber wie wird die Auszeit nicht zur kurzfristigen Flucht?
Mehr lesen…Erholung durch erfrischende Pausen im Alltag
Fühlen Sie sich so richtig ferienreif? Aber der nächste Urlaub läßt noch Wochen auf sich warten? Wie wäre es mit erfrischenden Pausen mitten in Ihrem Alltag?
Mehr lesen…