Eine Reise zur Selbstverwirklichung

Sie ist so still“ – wie deutlich ist mir diese Aussage über mich aus meiner Kindheit und Jugend in Österreich in Erinnerung.

Ich hatte das Gefühl, nichts zu sagen zu haben. Ich fühlte mich nicht zugehörig, wie abgetrennt. Ich habe immer viel gelesen. Und auch geschrieben: Tagebuch, Briefe, Notizhefte. Die deutschsprachige Literatur lernte ich im Gymnasium dank meiner Deutschlehrerin lieben. Das Unsagbare zu sagen, das vermögen wir in Gedichten. Die poetische Sprache spricht mich im Innersten an.

Ich wollte nie nur an der Oberfläche kratzen, ich wollte die Dinge in der Tiefe erforschen. So zog es mich zum Studium der deutschen Sprache und Literatur sowie der Philosophie. Erst danach entdeckte ich das systemische und konstruktivistische Denken. Es hat meine Art und Weise, die Welt zu sehen und in der Welt zu sein, nachhaltig verändert.

2006 lag ich im Spital. Was eigentlich eine Routineoperation war, habe ich als tiefen Eingriff erlebt. Irgendwie war danach alles in Aufruhr in mir. Dazu kam: Neben mir lag eine junge Frau, die jeden Tag von ihrer Schwester besucht wurde: einer strahlend-schönen Frau, die auf mich lebendig und lebensfroh wirkte. Kurz darauf hörte ich, sie sei ganz unerwartet gestorben, Mitte dreißig. Ich besuchte ihr Grab. Dort spürte ich plötzlich so deutlich, wie kostbar das Leben ist, und wie vergänglich.

Das war Ausgangspunkt meiner Reise zu dem, was mich wirklich nährt und meine innere Flamme lodern lässt. Ich lernte, mir selbst fürsorglich zu begegnen und auf das zu horchen, was in mir spricht. So machte ich mich auf den Weg zu meiner eigenen Stimme. Mich selbst verwirklichen: Das war kein Luxus mehr, sondern Notwendigkeit.

Die Themen Wissen und Lernen haben mich schon seit meinem Studium begeistert. Ich arbeitete sowohl im Wissensmanagement als auch im Learning & Development einer internationalen Beratungsfirma. Ich absolvierte nebenberuflich Ausbildungen in systemisch-konstruktivistischem Coaching und Berufungscoaching WaVe®. Später folgte die Ausbildung Embodied Life bei Russell Delman.

Im Zuge meiner eigenen Entwicklung habe ich zu einer ganzheitlichen Auffassung von Lernen und Wissen gefunden. Ich bin davon überzeugt, dass wir alle einen Schatz in uns tragen. Jede und jeder von uns ist einzigartig und trägt mit der individuellen Stimme zum großen Gesang des Lebens bei. Fehlt eine Stimme, so ist der Gesang nicht rund, nicht ganz.

Es folgten weitreichende Veränderungen in all meinen Lebensbereichen. Das war verbunden mit schmerzvollen Abschieden und neuen Begegnungen mit wunderbaren Menschen. 2011 kündigte ich meinen Angestelltenjob in Wien und zog in die Schweiz nach Zürich. 2012 machte ich mich als Coach mit meinem Einzelunternehmen selbständig.

Bild: Gerald Knoll

"Wenn die Wohnung zum Arbeitsplatz wird - ein Augenschein" - Porträt über mich und meinen Mann im Forum der ABZ - Allgemeine Baugenossenschaft Zürich.

"Durch den Todesfall spürte ich, wie kostbar das Leben ist" - Interview Mathias Morgenthaler mit Regina Schlager in Schweizer Tageszeitungen sowie auf dem Blog Beruf-Berufung.

"Zeit für den nächsten Schritt" - Interview von Sabrina Gundert mit Regina Schlager auf Newslichter. Gute Nachrichten online.