Online Schreibwerkstatt

Kreatives Schreiben im Jahreslauf

Monatlich zwei Stunden am Donnerstag Abend, 18.30 bis 20.30 Uhr, per Zoom

Termine 2025: 13.02., 13.03., 10.04., 08.05., 12.06., 11.09., 09.10., 13.11.

  • Du willst dir Gutes tun, sanft und mutig deinen Weg gehen, dich kreativ ausdrücken – und das mithilfe von Schreiben?

  • Du magst dir Zeit für dich selbst nehmen?

  • Dir ist es wichtig, dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln?

Du brauchst noch keine Erfahrung mit kreativem Schreiben zu haben, um an der Online Schreibwerkstatt teilzunehmen!

Egal, ob du in der Schweiz bist oder anderswo – du kannst mit dabei sein.

Ohne Druck in den Schreibfluss kommen

Sobald wir vor einem leeren Blatt Papier sitzen und zu schreiben beginnen, meldet sich schnell der innere Zensor: Das kannst du nicht! Du machst das nicht gut genug! Alle anderen sind besser!

In diesem Schreibkurs nehmen wir Druck raus. Du musst gar nichts. Es geht nicht um perfekte Texte.

Was aber sein darf: Offenheit, Neugierde, Spaß an der Sache. Und auch alle weiteren Gefühle, die gerade mit im Spiel sind. Diese Art des kreativen Schreibens ist eine wunderbare Übung, Gefühle zuzulassen und mit dem zu sein, was gerade ist.

Von vielen Teilnehmer:innen habe ich die Rückmeldung bekommen: "Es ist einfach geflossen." Wenn das passiert, dann findest du Dinge über dich heraus, die dir sonst verschlossen bleiben. Du schöpfst Mut. Dein Selbstvertrauen stärkt sich. Du fühlst dich wacher.

Egal, ob noch ganz neu beim Schreiben oder dir Schreiben schon zum Grundbedürfnis geworden ist.

Das erwartet dich in der Online Schreibwerkstatt:

  • angeleitete Übungen aus dem kreativen Schreiben,

  • bereichert mit Methoden aus dem systemischen Coaching und der Achtsamkeit.

  • An jedem Abend gibt ein Thema, das sich am Jahreslauf nach dem Gaia-Prinzip (Veronika Lamprecht) orientiert.

  • Ebenfalls einfließen werden Impulse zum handwerklichen Schreiben (z.B. Erzählperspektiven, autobiografisches Schreiben),

  • im Vordergrund steht jedoch das Schreiben zur Selbstreflexion, für Selbsterkenntnis und Selbstfürsorge – spielerisch, erkundend, mit allen Sinnen (und wenn wir in den Schreibfluss kommen auch von Sinnen 😉).

Online Schreibwerkstatt mit Laptop auf dem Balkon

Die Online Schreibwerkstatt, die dich durchs Jahr begleitet:

Zeit für dich, deine Entwicklung und deine Kreativität. In einer Schreibgruppe, die zugleich ein Schreibworkshop ist.

Einzeln buchbar – doch wenn du bei mehreren oder sogar allen Terminen dabei bist, kannst du dich kraftvoll durch das Jahr 2025 begleiten lassen.

Wann findet die Online Schreibwerkstatt statt – 
und welches Thema hat der jeweilige Abend?

13. Februar 2025: Zukünftige Möglichkeiten erkunden
13. März 2025: Kreativ sein
10. April 2025: Mutig sein
08. Mai 2025: Im (Schreib-)Flow sein
12. Juni 2025: Das Leben genießen
11. September 2025: Perspektivenwechsel
09. Oktober 2025: Sich Dankbarkeit schenken
13. November 2025: Mit den eigenen Wurzeln verbinden

Jeweils 18.30 bis 20.30 Uhr

Alle Termine sind auch unter Events zu finden.

Kosten und Buchung: Wie läuft das ab?

  1. Die Online Schreibwerkstatt kostet pro Abend: 40 CHF (inkl. MwSt) – du kannst auch aus einem anderen Land aus buchen und zahlen, deine Währung wird in CHF umgerechnet.

  2. Du meldest dich auf meiner Buchungsplattform an, zahlst den Betrag – dein Platz ist gesichert. 🎉

  3. Du kriegst sofort nach Zahlung eine Bestätigung von der Plattform (Eventfrog). Ich schicke dir anschließend eine Anmeldebestätigung und die Zugangsdaten für Zoom (an Werktagen spätestens am Folgetag).

  4. Ca. eine Woche vor dem Termin erinnere ich dich per E-Mail.

  5. Der Termin ist da, es ist soweit! Wir treffen uns auf Zoom. Und es geht los … 🖌️

Begrenzte Teilnehmer:innen-Zahl, max. 14. Bei großem Interesse führe ich eine Warteliste.

WEITER ZUR BUCHUNGSPLATTFORM

Das sind Rückmeldungen von Teilnehmer:innen

Feedback zur Schreibwerkstatt als Grafik in Sprechblasen

Warum dieser Schreibkurs online mit mir?

In diesem Online-Schreibkurs findest du monatlich Impulse für dein Schreiben und für deine persönliche und berufliche Entwicklung. Du lernst dich besser kennen und du drückst deine Kreativität aus. Du kommst ins Schreiben und du bleibst dran – mit vielfältigen Übungen aus dem kreativen Schreiben, die du für dich weiterverwenden kannst.

Du kannst ortsunabhängig daran teilnehmen, egal ob du in der Schweiz, in Deutschland, in Österreich oder sonst wo bist.

Viele Teilnehmer:innen haben mir rückgemeldet, dass sie in der Schreibwerkstatt hartnäckige Schreibblockaden abbauen konnten. Das klingt doch gut, oder?

Die Online Schreibwerkstatt ist ebenfalls eine kraftvolle Begleitung durch das Jahr. Du lernst, mit den Rhythmen der Natur mitzugehen, statt gegen sie anzukämpfen. Das bringt dir Energie, statt dich auszupowern. So kannst du auch etwas für deine Selbstfürsorge tun und deine Resilienz aufbauen.

Deine Vorteile:

  • bequem von zuhause aus (ganz gleich, wo du wohnst) online per Zoom,

  • in der Gruppe schreibt es sich einfacher (du tust es dann, statt es rauszuzögern),

  • professionelle Anleitung von mir als systemischem Coach, Berufungscoach, Germanistin und Schreibpädagogin,

  • kreative Schreibaufgaben, die sich bewährt haben,

  • abwechslungsreich: jeden Abend ein anderes Thema und neue Übungen,

  • du bist flexibel: es sind einzelne Abende buchbar – du musst dich nicht zu einem längeren Kurs committen UND du hast alternativ eine wirkungsvolle Jahresbegleitung

Magst du mehr zu dir selbst und und in den Schreibfluss kommen?

Hier geht es zur Buchung:

WEITER ZUR BUCHUNGSPLATTFORM

 Häufige Fragen:

  • Ja! Du kannst mit Kreditkarte bezahlen. Sollte dir diese Möglichkeit nicht zur Verfügung stehen, melde dich per E-Mail bei mir für eine Zahlungsalternative (ich habe eine ohne die hohen Bankgebühren, die sonst bei einer Zahlung vom Euro-Raum in die Schweiz anfallen können)

  • Das ist unterschiedlich, je nach Schreibwerkstatt und Anbieter. Generell geht es darum, Texte zu schreiben. Bei mir steht das Schreiben zur Selbstreflexion, Selbsterkenntnis und für die Selbstfürsorge im Vordergrund.

  • Eine eindeutige Defintion von kreativem Schreiben gibt es nicht. Der Begriff ist eine Übersetzung aus dem englischen "Creative Writing". Im englischsprachigen Raum wird allerdings eher das literarische Schreiben damit bezeichnet. Im deutschsprachigen Raum ist die Bedeutung umfassender, auch Schreiben zur Persönlichkeitsentwicklung, Ideenfindung und als Therapie zählen beispielsweise dazu: literarisch anspruchsvolle Texte stehen dabei nicht im Fokus, sondern der Prozess selbst. In jedem Fall geht es um die Förderung der eigenen Kreativität und des eigenen Ausdrucks.

    Siehe dazu auch mein Artikel: https://www.reginaschlager.ch/blog/kreatives-schreiben

  • Nein. Auch wenn es beim Schreiben zur Selbstreflexion und zur Selbsterkenntnis um persönliche Themen geht, so gehen wir nie so tief hinein wie in einer Schreibtherapie, vor allem nicht in schmerzliche Themen und schon gar nicht in Traumata. Die Online Schreibwerkstatt richtet sich an psychisch gefestigte Personen, die selbstverantwortlich entscheiden, wie weit sie sich auf Übungen einlassen wollen, und auch ein Stop erkennen. Das heißt nicht, dass Gefühle und Emotionen unerwünscht sind: Kreatives Schreiben ist ein wunderbares Mittel, um Gefühle wahrzunehmen, ins Fließen zu bringen und auf dem Papier auszudrücken. Hast du Zweifel, ob dieses Angebot das Richtige für dich ist, kläre es gegebenenfalls bitte mit deiner Ärztin oder deinem Therapeuten ab.

  • Auf jeden Fall! Du bist herzlich willkommen. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.

  • Ja und nein. Im Rahmen der Schreibwerkstatt biete ich keine Begleitung bei Schreibprojekten an. Die Teilnehmer:innen helfen sich auch nicht untereinander damit. Doch da das Schreiben von Texten zur Selbstreflexion, für die Selbstfürsorge und im Jahreslauf häufig persönliche Themen aufgreift, Erfahrungen und Erinnerungen, können Texte auch für ein autobiografisches Projekt weiterverwendet werden. Du wirst Dinge über dich herausfinden, die du möglicherweise in deine Autobiografie einfließen lassen möchtest.

  • In der Online Schreibwerkstatt erfolgt Feedback unter meiner professionellen Anleitung und immer achtsam und wertschätzend. Wir geben uns Rückmeldung auf der Basis, was uns als Zuhörende angesprochen und berührt hat. Dieser Schreibkurs ist kein Ort für fachliches Textfeedback, um dein Handwerk weiterzuentwickeln (und ich bin der Meinung, auch dann sollte Feedback wertschätzend sein und einen nicht platt walzen).

  • Nein. Der Fokus liegt nicht auf handwerklichem oder literarischem Schreiben.

  • Ich empfehle dir, dich vor dem Termin mit Zoom vertraut zu machen. Es gibt dafür Anleitungen von Zoom, siehe: https://support.zoom.com/hc/de/getting-started-with-meetings?id=zoom_meetings_guide, und Erklärvideos, z.B. auf Youtube. Wenn man einmal die Hürde genommen hat, dann findet man sich meist nach kurzer Zeit gut zurecht. Du kannst mich im Vorfeld auch per E-Mail fragen, falls noch etwas unklar ist. Ich bin auch an jedem Kursabend schon 10 Minuten vor Beginn im Zoom-Raum: Da kann ich dir die Funktionen kurz erklären oder du kannst mir Fragen stellen.

  • Ja, die hast du. Denn es passiert, dass jemand krank wird – oder das Leben sonstwie dazwischen kommt – und nicht teilnehmen kann. Schreibe mir ein E-Mail und ich setze dich auf die Warteliste. Sobald ein Platz frei wird, schalte ich den Platz wieder auf der Buchungsplattform frei. Bist du die erste Person auf der Warteliste, informiere ich dich per E-Mail.

  • Ich bitte dich sogar, mir bekanntzugeben, wenn du nicht teilnehmen kannst. Dann kann ich mich darauf einstellen und jemand von der Warteliste kann den Platz in Anspruch nehmen.

  • Nein. Deine Anmeldung ist verbindlich, und ich verrechne für Abmeldungen keine Bearbeitungsgebühr. In Härtefällen (schwere Erkrankung, Unfall) komm bitte per E-Mail auf mich zu: Du kannst den gezahlten Betrag auf eine Online Schreibwerkstatt oder ein anderes Angebot von mir vortragen.

Sind noch Fragen offen geblieben?

Melde dich gerne per E-Mail bei mir.