Blog – Berufung gestalten
Du findest hier Impulse, Tipps und Erfahrungsberichte rund um die Themen berufliche und persönliche Entwicklung mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge.
Regula Rüegg, Anet Nyffeler: Leidenschaft Kunst – #029 (Podcast)
Regula Rüegg und Anet Nyffeler sprechen in dieser Podcast-Folge mit mir über ihre Tätigkeit als Künstlerin und Kuratorin. Was gehört alles dazu, bis eine Ausstellung zustande kommt? Wie schwierig ist es, wenn man das mit Leidenschaft, aber nebenberuflich macht? Und wie passt kreatives Schreiben zur bildenden Kunst?
Diana Soldo: Ökosystem Wald – #028 (Podcast)
Dr. Diana Soldo ist in dieser Podcast-Folge bei mir zu Gast. Sie ist eine Schweizer Biologin und Umweltwissenschaftlerin. Warum tut es uns gut im Wald zu sein? Was ist Waldbaden? Und wie steht es um den Wald in der Schweiz und weltweit?
Andreas Weber: Indigenialität – #027 (Podcast)
Dr. Andreas Weber ist mein Gast in dieser Podcast-Folge über Indigenialität. Wie finden wir lebensspendende Antworten auf die Krisen der Zeit? Wie erleben wir unsere Arbeit als sinnvoll? Wie können wir auf unser Herz hören lernen?
Was ist Arbeit? Ein Gespräch mit Wilhelm Schmid - #026 (Podcast)
Was ist Arbeit? Darüber habe ich ein Interview mit dem Philosophen Wilhelm Schmid geführt. In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum Arbeit mehr als Erwerbsarbeit ist und warum ein erweiterter Begriff von Arbeit, der auch die Sorgearbeit (Care-Arbeit) einschließt und die Arbeit an sich selbst, zu mehr Zufriedenheit im Leben führt.
Den Wandel wagen. Ein Gespräch mit Christine und Matthias Jung - #025 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Christine Jung und Matthias Jung über ihr gemeinsames Buch "Den Wandel wagen. Widerstände überwinden auf dem Weg in eine bessere Zukunft". Sie behandeln Wandel aus persönlicher und gesellschaftlicher Sicht.
Handlungsspielraum gewinnen durch Präsenz. Ein Gespräch mit Jacinda Sroka - #024 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Jacinda Sroka, Expertin für Profil und Stimme. Es geht in diesem Dialog um das stimmige Zusammenspiel von innerer und äußerer Präsenz - und wie wir dadurch Handlungsspielraum gewinnen.
Das Wohl der Tiere als Berufung. Ein Gespräch mit Claudia und Beat Troxler - #023 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Claudia und Beat Troxler über ihre Berufung, zum Wohl der Tiere beizutragen. Sie führen gemeinsam den Lebenshof Aurelio im Kanton Luzern.
Trauma und Berufung. Ein Gespräch mit Katharina Wissmann - #022 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Trauma-Expertin Katharina Wissmann aus Winterthur in der Schweiz. Traumata können uns dabei hindern, in unsere volle Kraft zu kommen und unsere Berufung zu gestalten. Doch wird der Begriff Trauma heute viel gebraucht. Was versteht Katharina Wissmann unter Trauma? Und wie war ihr persönlicher Werdegang, der sie zu dieser Arbeit gebracht hat?
Herbst und Trauer - #021 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich über den Herbst und die spezifische Qualität und Stimmung, die für mich damit verbunden ist. Und ich erzähle über drei Einladungen, die der Herbst aus meiner Sicht ausspricht. Dabei geht es um Ruhe, Gedenken an Verstorbene und Trauer.
Die Kraft des Nein - #020 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich über die Kraft des Nein – Warum es für viele schwierig ist und warum es wichtig ist, Nein-Sagen zu lernen und dich gesund abzugrenzen. Und dass es auch wichtig ist, verantwortlich damit umzugehen. Ich führe dich durch eine Erkundungs-Übung, die du bei der Frage, ob du auf eine Bitte oder Anfrage mit Ja oder mit Nein antworten sollst, anwenden kannst.
Permakultur. Ein Gespräch mit Eva Bührer - #019 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Permakultur-Designerin Eva Bührer darüber, was Permakultur oder permanente Kultur bedeutet. Sie erzählt, wie sie zur Permakultur gefunden hat und wie diese sich einfügt in ihre Berufung.
Was gesunde Grenzen ausmacht – #018 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode stelle ich Eigenschaften gesunder Grenzen vor. Grenzen zu setzen ist grundlegend für Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein; und um den eigenen Weg gehen zu können und seine Berufung zu leben. Doch warum spreche ich von gesunden Grenzen? Dazu mehr im Podcast.
Schritte ins Eigene. Ein Gespräch mit Gabriella Johanns - #017 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Therapeutin, Bewegungs- und Tanzlehrerin Gabriella Johanns darüber, wie es gelingen kann, das Eigene zu leben. Und warum das überhaupt wichtig ist. Ein wichtiger Aspekt sind dabei die Gefühle, die wir als schwierig erleben: Wut, Angst und Trauer.
Weise Führung mit dem Gaia-Prinzip. Ein Gespräch mit Eva Peter - #016 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Eva Peter darüber, wie die Phase Wachstumsbeginn laut Gaia-Prinzip Führungskräfte unterstützt, energievoll und zufrieden zu sein, ohne auszupowern: ebenso wie alle Menschen, die sich engagieren und wirksam sein wollen. Eine Rolle spielen dabei Protoyping, die Körperweisheit und ein geschützter Rahmen.
Essenz und Innehalten. Ein Gespräch mit Veronika Lamprecht - #015 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Veronika Lamprecht. Wir sprechen über das Gaia-Prinzip, das uns daran erinnert, uns persönlich und in der Wirtschaft an den Rhythmen und Zyklen der Natur zu orientieren. Im Besonderen reden wir über die Jahreszeitqualität Essenz und Rückzug im November und Dezember, die am 21. Dezember in die Qualität Innehalten übergeht.
Tiefenökologie ist meine Berufung. Ein Gespräch mit Gabi Bott - #014 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Gabi Bott. Sie hat die Tiefenökologie bzw. The Work That Reconnects (wie sie im englischsprachigen Raum meist genannt wird) vor 20 Jahren durch ihre Lehrerin Joanna Macy kennen gelernt. Die Tiefenökologie hilft dabei, Schmerz zuzulassen und gerade dadurch zu mehr Lebensfreude zu kommen.
In Gemeinschaft meine Berufung leben. Ein Gespräch mit René Hirschi - #013 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit René Hirschi. Er lebt seine Berufung in einer Gemeinschaft: er hat gemeinsam mit anderen das Ökodorf Sennrüti gegründet, heute "Gemeinschaft Herzfeld Sennrüti".
Authentische Jobsuche on- und offline. Ein Gespräch mit Alexandra von Muralt - #012 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Bewerbungsberaterin und Coach Alexandra von Muralt. Viele Menschen sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit. Worauf kommt es bei der Bewerbung an, um sich authentisch zeigen zu können und gleichzeitig auch den begehrten Job zu erhalten?
Stimme und Leadership. Ein Gespräch mit Sabine Stücheli – 011# (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Sabine Stücheli von Innerleadership darüber, wie wir unsere eigene Stimme finden und uns buchstäblich auch mit der eigenen Stimme zeigen. Denn das ist eine wesentliche Fähigkeit bei reifer Führung im Sinne von Leadership, Selbstführung und um unsere Berufung zu leben.
Freundschaft mit sich selbst. Ein Gespräch mit Melanie Wolfers - #010 (Podcast)
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit der Autorin Melanie Wolfers über ihr jüngstes Buch "Freunde fürs Leben. Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein". Sie erzählt auch über ihren eigenen Lebens- und Berufungsweg.
Starte deine Reise
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.